16.10.2023
Manuela und Michael Staybl machen den ehemaligen Stadtheurigen zum Restaurant mit Partyflair.
Unter dem Motto “Fine Dining & Celebration” möchte die Gastgeberfamilie Staybl ab sofort hochwertige Küche und gehobenes Bar-Entertainment im "AmGraben" bieten. Anregungen holte sich Michael Staybl unter anderem an der Côte d’Azur: „Das Sass Café in Monaco war für uns schon immer ein großes Vorbild. Ein perfekter Mix aus Fine Dining auf höchstem Niveau und gepflegten Partys für anspruchsvolle Gäste.” Für die Küche engagierte Staybl mit Mario Peschel jenen Chef, der ihm bereits in Kitzbühel zwei Gault Millau-Hauben erkocht hatte.
„Beim Speisenangebot sind wir international, also zwischen Österreich, Italien, Frankreich und Crossover angesiedelt“, verrät Küchenchef Mario Peschel und ergänzt: „Selbstverständlich wird es neben dem Fine Dining auch die bei unseren Stammgästen beliebte Hausmannskost geben.” Mittags werden Menüs angeboten, abends sollen nach dem Fine Dining immer wieder Live-Bands spielen oder DJs für Stimmung sorgen. Michael Staybl wird als Sommelier die Weinberatung übernehmen und seine Frau Manuela die Administration sowie persönliche Gästebetreuung. Im Restaurant gibt es 80 Sitzplätze, 30 an der Bar und nochmals knapp 100 im Innenhof-Gastgarten.
Michael Staybls Großvater eröffnete in den 1950er-Jahren die Leondinger Bergdiele, die nächste Generation folgte in den 1970ern, Manuela und Michael Staybl übernahmen die Geschicke des Familienbetriebs im Jahr 2002. Nach dem Verkauf des Lokals zog es sie nach Kitzbühel, wo sie Lokale an drei Standorten betrieben hatten, ehe die Pandemie weiteren Plänen einen Strich durch die Rechnung machte.
„Umso größer ist die Freude, jetzt wieder zurück in Linz zu sein. Hier ist unsere Familie zu Hause und wir haben hier viele Freunde und langjährige Stammgäste, die uns auch nach Kitzbühel gefolgt sind“.
Michael Staybl
Spitzenkoch Heinz Hanner hatte das LeBüsch im Juni aus familiären Gründen geschlossen und ist wieder nach Ostösterreich gezogen. Hier prüft er Standorte und Angebote im Raum Wien, um das Erfolgsrezept aus regionaler und kreativer Küche sowie einer hochwertigen Weinbegleitung wieder aufleben zu lassen.
Die Wiener Barszene reagiert unterschiedlich auf das Lockdown-Ende am 20. Dezember. Der Versuch einer kurzen Übersicht.
Das hochkarätige Line-Up der Gault&Millau Genuss-Messe bekommt mit der japanischen Haubenköchin Keiko Kuwakino einen international ausgezeichneten Zu…
Wenn die Märzsonne lacht, freuen wir uns auf sportliche Aktivitäten, kulturelle Attraktionen und kulinarische Belohnungen.
Im Vergleich zu 2022 gibt es heuer in Österreich knapp eine Millionen Legehennen mehr. Auch der Anteil an Freilandeiern steigt.
Regierung gibt Programm für die Weihnachtsfeiertage bekannt. Der Lockdown für Ungeimpfte wird verlängert aber zu Weihnachten gelockert.
Das Jahr 2021 beschert der heimischen Weinlandschaft den größten Exportzuwachs in der Geschichte. Trotz Sorgen wegen Preissteigerungen herrscht Aufbr…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft