07.11.2023
Der einstige Profisnowboarder Hans Jörg Unterrainer ist heute federführend im traditionsreichen Kirchenwirt und kuratiert eine der besten Österreich-Weinkarten des Landes.
Wenn wir hier die „Weinkarte des Jahres mit Schwerpunkt Österreich“ vor den Vorhang holen, ist die Auszeichnung nie ganz von der Person zu trennen, die diese Karte kuratiert. Also holen wir auch den Sommelier und „Kellermeister“ aufs Podest. Ganz zufällig einen, der sich mit Podesten schon ganz gut auskennt: Hans Jörg Unterrainer vom Kirchenwirt in Leogang. Der Mann war in seiner Jugend erfolgreicher Profisnowboarder. Heute erzählt er noch gern, dass ihm als jungem Sportler oft die gleichen Dinge wichtig waren wie den Winzerinnen und Winzern. Mikroklima und Bodenbeschaffenheit. Terroir eben. Nur aus einer anderen Perspektive. Unterrainers „Weinkarriere“ verlief dann so rasant wie der Ritt auf einer steilen Buckelpiste. Am Anfang kannte er die Winzerinnen und Winzer nicht und konnte sich kaum vorstellen, dass jemand mehr als 20 Euro für eine Flasche Wein ausgibt. Heute ist er der Herr über einen der spannendsten Weinkeller der Alpen und in der Szene so gut vernetzt, dass im Kirchenwirt Veranstaltungen stattfinden, die die Augen von Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern zum Strahlen bringen. Die Linie ist klassisch, die Jahrgangstiefe atemberaubend und die Zahl heimischer Raritäten umwerfend. Wir gratulieren herzlich. Und freuen uns, wenn wir das nächste Mal mit ihm im Keller „versumpfen“.
Leogang 3
5771 Leogang
Seit mittlerweile mehr als 100 Jahren steht das Weingut Cobenzl am Rande der Stadt Wien für hochkarätige Weine.
Der Tiroler Hotelier setzte sich im wichtigsten Sommelier-Wettbewerb des Landes vor Stefan Klettner und Markus Winkler durch.
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Ein clever angelegter Rebsorten-Mix kann die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel sein.
Wir stellen Ihnen Österreichs beste Blaufränkisch Weine aus dem Guide 2023 vor.
7. Juni: In der Alten Universität Graz präsentieren über 30 der besten Rosé-Winzer*innen aus Österreich ihre besten Weine.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft