08.09.2021
Mit dieser unfassbar guten Weinkarte hat sich der Stockerwirt ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.
Mit dieser unfassbar guten Weinkarte hat sich der Stockerwirt ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Eine derart kundig zusammengestellte Auswahl liegt mit Sicherheit in keinem zweiten heimischen Wirtshaus auf. Sie ist 67 Seiten stark und prall gefüllt mit allem, was gut und/oder gefragt ist. Viele Weine gibt es in großer Jahrgangstiefe, speziell im Bereich Österreich ist die Familie Stocker mit allem gerüstet, was sich der Gast nur wünschen kann.
Sämtliche Regionen, Rebsorten von A bis Z und alle Weinstile sind vertreten. Hier wird jeder glücklich, der vermeintlich eh schon alles getrunken hat.
Denn der Hausherr und sein Sommelier Bernhard Weidinger haben immer wieder Geheimtipps auf Lager. Neben dem Füllhorn an Heimischem finden sich auch ausgesuchte Winzerchampagner, Außergewöhnliches aus Burgund – Meursault gibt es in einer tollen Bandbreite – sowie einiges aus Bordeaux, von der Loire, aus Südfrankreich und mehr. Gelistet sind viele Klassiker, man spielt aber auch mit Naturweinen, Orangem und Angesagtem aus der alternativen Szene. Liebhaber großer Formate werden genauso fündig wie Gäste, die sich einfach glasweise durch die unschlagbare Auswahl kosten wollen. Wer Wein liebt, muss zum Stockerwirt im Wienerwald.
Seit mittlerweile mehr als 100 Jahren steht das Weingut Cobenzl am Rande der Stadt Wien für hochkarätige Weine.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Gault&Millau verrät Ihnen die besten Preis-Leistungs-Weine aus dem Weinguide 2023.
Isabellle Legeron MW über den biologischen & biodynamischer Wein. Alles über Anbau, Herstellung, Sorten & Produzenten. Mit Portraits von über 140 Nat…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Mit “Sekt o’clock“ und dem “Tag des österreichischen Sekts” wird die Sekt-Hochsaison eingeläutet.
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft