13.04.2022
Das Promise verspricht heimische Küche mit einem modernen Twist – und soll etwas kulinarischen Schwung in die Nachbarschaft bringen.
Das Credo des neuen Restaurant an der Wiener Nussdorferstraße ist stark mit seinem Namen verstrickt. Die Mutter des Restaurantgründers soll schon sehr lange den Wunsch gehabt haben, ein eigenes, kleines und vor allem qualitatives Lokal in Wien zu eröffnen – ihre Söhne versprachen ihr, den Wunsch in die Tat umzusetzen und lösen jetzt mit dem Restaurant Promise ihr Versprechen ein. Ganz wichtig: Die Gäste sollen sich im Lokal so wohl fühlen, wie die Söhne damals bei der Mama.
Damit sich auch jeder wohl fühlt, muss in dem Lokal auf jeden Fall Eines passen: das Essen. Dafür sorgt der 28 Jahre junge Michael Luchici, der schon in mehreren Hotels in Österreich gearbeitet hat. In der blauen Gans und dem Gastagwirt in Salzburg, aber auch für kurze Zeit im Restaurant Ikarus. Auch im Promise wird österreichisch aufgekocht, wobei ein paar internationale Einflüsse nicht fehlen dürfen, um das Konzept etwas aufzulockern, beziehungsweise für den modernen Twist sorgen sollen.
Die Speisekarte ist zwar nicht sehr umfangreich, beinhaltet aber äußerst verlockende Gerichte. Das Angebot umfasst zum Beispiel ein Beef Tatar (16 Euro), Schweine-Germknödel (12 Euro), Wiener Backhuhn (17 Euro), Schweinebauch (16 Euro), Knoblauch-Garnelen mit Focaccia (17 Euro) und natürlich die eine oder andere vegetarische Option. Die Weinkarte ist eher klassisch und auch sehr österreichlastig, wobei auch hier so manche internationale Flasche dabei ist.
Das Ambiente im Inneren des Lokals ist modern leger und der demnächst eröffnende Gastgarten soll es dem gleichtun. Das Ziel des Betreibers Bobby Bojku ist es, mit dem Promise ein elegantes Nachbarschaftslokal für alle Generationen zu etablieren. Wir sind schon gespannt.
Promise
Nußdorfer Str. 39, 1090 Wien
promise-restaurant.at
von Johanna Schlenk
Jonathan Wittenbrink und Larissa Andres wollen Wiens erste Adresse für vegane Menüs werden.
Stüva, Paznaunerstube, Oniriq: Wir stellen Ihnen die Gault&Millau-Highlights von Tirol vor.
Der Bartender der Wiener Hammond Bar setzte sich im wohl wichtigsten Cocktail-Wettbewerb des Landes durch.
Wenn das norwegische Alkoholmonopol Vinmonopolet österreichischen PIWI Wein in sein Sortiment aufnimmt, ist das definitiv ein Grund zur Freude.
Der Küchenchef des Roten Wand Chef's Table im Schulhus in Lech am Arlberg erringt die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Die positive Überraschung des Tages. Die Bäckerin hat sich nicht viel erwartet aber war dann doch positiv überrascht.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft