29.09.2022
Balkan-Streetfood vom Molten-Grill mit „Original Jugo-Ćevapčići“, ein Restaurant mit einem Mix aus allen Balkanküchen und Max Stiegl als DJ.
Mitte Oktober ist es soweit! Haubenkoch Max Stiegl und seine Business-Partnerin, Gastronomin und Hotelière Helene Ramsbacher, eröffnen ihr neues Projekt am Wiener Spittelberg namens "Stanko & Tito". Der Clou des Lokals ist die Aufteilung in zwei Bereiche. Im vor- deren Teil gibt es Balkan-Streetfood vom Molteni-Grill: „Original Jugo-Ćevapčići“, Pleskavida und Kutteln mit Seewinkler Bio-Gemüse in frisch gebackenem Fladenbrot, dazu ganz unprätentiös Dosenbier.
Der hintere Teil des Restaurants wird mit einer kleinen Karte aus zwölf Gerichten bespielt: „Ein Mix aus allen Balkanküchen südlich der Karawanken“, wie uns Max Stiegl verraten hat. Am besten einmal alles bestellen – samt passendem Naturwein. Man darf sich auf Terrine vom Branzinokopf, Sarma vom XO-Beef, Lamm vom Spieß, Vongole und dalmatinische Gemüsetorte freuen.
"Am Balkan wird das Essen immer schon geteilt", sagt Max Stiegl. "Alle sitzen um einen zu kleinen Tisch, der übergeht mit Köstlichkeiten: Eine Platte Sopska Salat mit Hirtenkäse, eine Schüssel Fischsuppe, ein Topf voll Krautrouladen. Dazu gibt es Kukuruz, Kajmak, und jede Menge Wein. Wir empfehlen für zwei Gäste mindestens vier Speisen und eine Flasche Wein. Der Balkan beginnt schließlich am Spittelberg."
Ein Highlight abseits der Kulinarik: ein DJ-Pult, an dem sich der Haubenkoch auch persönlich verwirklichen möchte.
Im Restaurant genießen, liefern lassen oder selber braten? Tipps und Tricks für das knusprig-saftige Jahreshighlight.
Eddi Dimant und Tobi Müller vergrößern das Mochi-Imperium und probieren es im Dogenhof mit italienisch-japanischer Fusionsküche Itameshi.
Noch bis 27.8. werden im Innenhof des Schloss Gobelsburg klassische Heurigen Gerichte mit modernem Twist serviert.
FOTOS: Die Jeunes Restaurateurs feiern ihre Freundschaft und haben mit dem Hotel Steiner einen perfekten Austragungsort gefunden.
Was die Codes auf den Eiern bedeuten, wie man die Frische prüfen kann und wie ich die Eier nach Ostern am besten verwerten kann.
Tierwohl und nachhaltige Bewirtschaftung stehen bei dem Bregenzerwälder Betrieb im Mittelpunkt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft