14.03.2023
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Da muss man schon zwei Mal hinsehen: Der neue Eissalon Helli & Leo ist konsequent im 2D-Design in Schwarz/Weiß umgesetzt. Das Thema zieht sich im gesamten Designkonzept durch: Von den Wänden und Servietten, bis hin zu den T-Shirts des Teams. Dies trägt nicht nur zur Entspannung bei, sondern lässt die bunten Farben der Eis-Kreationen besonders leuchten.
Das Bio-Eis von Helli & Leo (benannt nach Werner’s Eltern Helene und Leopold) wird lokal in Wien produziert. Von frischem Fruchtsorbet, über cremiges Milcheis mit Schokostückchen bis hin zu außergewöhnlichen Premium-Sorten wie Marillenknödel oder Passionsfrucht-Sauerrahm. Insgesamt sind es über 25 Eissorten, von Milch- bis Fruchteis bis hin zu veganen Varianten.
Das Wiener Label hat es sich zur Mission gemacht, Eis in Bio-Qualität und nur mit besten und natürlichen Zutaten zu kreieren. Helli & Leo lassen dabei bewusst etwaige Zusatzstoffe, sowie sämtliche Pasten und Pulver außen vor und rücken somit das cremige Bio-Eis und den Geschmack der frischen Zutaten in den Fokus. Auch die knusprigen, gold-braunen Stanitzel sind bei Helli & Leo in Bio-Qualität erhältlich.
„Nach zwei erfolgreichen Pop Up-Jahren auf der Rotenturmstraße, schlagen wir nun unsere neuen Zelte im urbanen zweiten Bezirk auf. Wir stehen nun in den Startlöchern unseren Gästen weiterhin mit Eis in feinster Bio-Qualität die warmen Tage eisgekühlt zu versüßen. Unsere lokale Produktion in Wien und unsere zertifizierte Bio-Qualität stehen dabei weiterhin im klaren Fokus“, so Gründer Werner Helnwein.
Preise der Helli & Leo Bio-Kugeln: 1 Kugel 2,20 Euro | 2 Kugeln 4,10 Euro | 3 Kugeln 5,90 Euro | Jede weitere Kugel 1,70 Euro
Obere Donaustraße 101
1020 Wien
ab 31. März geöffnet
von Bernhard Degen
Der Spannungsbogen des diesjährigen Kulinarik-Programms reicht von einer Knödel-Schifffahrt bis zu Gourmet-Abenden mit den besten Köchen des Landes.
Die Regierung verschärft die Zutrittsregeln und bevorzugt geboosterte Mitbürger. Unterdessen schließen viele Betriebe vorübergehend auf freiwilliger …
Viergängiges Menü von Silvio Nickol und seinem Team. Mit bösen Überraschungen und einem letzten Gruß aus der Küche.
Der Einladung zum "Klassentreffen" folgten gefeierte Haubenköche und Gastronomen aus Österreich, Deutschland und sogar Portugal.
So werden unsere Entscheidungen im Supermarkt, in der Küche oder im Restaurant beeinflusst. Welchen Fußabdruck hinterlassen wir dabei?
Das ist gelebte Nachhaltigkeit: Fisch aus eigener Zucht, Wild aus eigener Jagd.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft