14.03.2023
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Da muss man schon zwei Mal hinsehen: Der neue Eissalon Helli & Leo ist konsequent im 2D-Design in Schwarz/Weiß umgesetzt. Das Thema zieht sich im gesamten Designkonzept durch: Von den Wänden und Servietten, bis hin zu den T-Shirts des Teams. Dies trägt nicht nur zur Entspannung bei, sondern lässt die bunten Farben der Eis-Kreationen besonders leuchten.
Das Bio-Eis von Helli & Leo (benannt nach Werner’s Eltern Helene und Leopold) wird lokal in Wien produziert. Von frischem Fruchtsorbet, über cremiges Milcheis mit Schokostückchen bis hin zu außergewöhnlichen Premium-Sorten wie Marillenknödel oder Passionsfrucht-Sauerrahm. Insgesamt sind es über 25 Eissorten, von Milch- bis Fruchteis bis hin zu veganen Varianten.
Das Wiener Label hat es sich zur Mission gemacht, Eis in Bio-Qualität und nur mit besten und natürlichen Zutaten zu kreieren. Helli & Leo lassen dabei bewusst etwaige Zusatzstoffe, sowie sämtliche Pasten und Pulver außen vor und rücken somit das cremige Bio-Eis und den Geschmack der frischen Zutaten in den Fokus. Auch die knusprigen, gold-braunen Stanitzel sind bei Helli & Leo in Bio-Qualität erhältlich.
„Nach zwei erfolgreichen Pop Up-Jahren auf der Rotenturmstraße, schlagen wir nun unsere neuen Zelte im urbanen zweiten Bezirk auf. Wir stehen nun in den Startlöchern unseren Gästen weiterhin mit Eis in feinster Bio-Qualität die warmen Tage eisgekühlt zu versüßen. Unsere lokale Produktion in Wien und unsere zertifizierte Bio-Qualität stehen dabei weiterhin im klaren Fokus“, so Gründer Werner Helnwein.
Preise der Helli & Leo Bio-Kugeln: 1 Kugel 2,20 Euro | 2 Kugeln 4,10 Euro | 3 Kugeln 5,90 Euro | Jede weitere Kugel 1,70 Euro
Obere Donaustraße 101
1020 Wien
ab 31. März geöffnet
von Bernhard Degen
Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums lädt das Hotel Bristol in Wien zu einem multisensorischen Dinner ein.
Der Schöpfer des bekannten Monkey 47 Gin gründete ein neues Unternehmen und bringt als erstes Produkt ein “Horse with No Name” auf den Markt.
Hausgemachte Pasta, herzhafte Gerichte von Schwein und Rind (dry aged) und eine gepflegte Weinauswahl für anspruchsvolle Genießer*innen.
Stüva, Paznaunerstube, Oniriq: Wir stellen Ihnen die Gault&Millau-Highlights von Tirol vor.
Die beiden Weingüter Tenuta di Trinoro in Florenz und Passopisciaro am Ätna werden mit großem Engagement fortgeführt.
Der Ischgler Spitzenkoch servierte eine Zeitreise mit den wichtigsten Gerichten seiner Karriere.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft