14.03.2023
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Da muss man schon zwei Mal hinsehen: Der neue Eissalon Helli & Leo ist konsequent im 2D-Design in Schwarz/Weiß umgesetzt. Das Thema zieht sich im gesamten Designkonzept durch: Von den Wänden und Servietten, bis hin zu den T-Shirts des Teams. Dies trägt nicht nur zur Entspannung bei, sondern lässt die bunten Farben der Eis-Kreationen besonders leuchten.
Das Bio-Eis von Helli & Leo (benannt nach Werner’s Eltern Helene und Leopold) wird lokal in Wien produziert. Von frischem Fruchtsorbet, über cremiges Milcheis mit Schokostückchen bis hin zu außergewöhnlichen Premium-Sorten wie Marillenknödel oder Passionsfrucht-Sauerrahm. Insgesamt sind es über 25 Eissorten, von Milch- bis Fruchteis bis hin zu veganen Varianten.
Das Wiener Label hat es sich zur Mission gemacht, Eis in Bio-Qualität und nur mit besten und natürlichen Zutaten zu kreieren. Helli & Leo lassen dabei bewusst etwaige Zusatzstoffe, sowie sämtliche Pasten und Pulver außen vor und rücken somit das cremige Bio-Eis und den Geschmack der frischen Zutaten in den Fokus. Auch die knusprigen, gold-braunen Stanitzel sind bei Helli & Leo in Bio-Qualität erhältlich.
„Nach zwei erfolgreichen Pop Up-Jahren auf der Rotenturmstraße, schlagen wir nun unsere neuen Zelte im urbanen zweiten Bezirk auf. Wir stehen nun in den Startlöchern unseren Gästen weiterhin mit Eis in feinster Bio-Qualität die warmen Tage eisgekühlt zu versüßen. Unsere lokale Produktion in Wien und unsere zertifizierte Bio-Qualität stehen dabei weiterhin im klaren Fokus“, so Gründer Werner Helnwein.
Preise der Helli & Leo Bio-Kugeln: 1 Kugel 2,20 Euro | 2 Kugeln 4,10 Euro | 3 Kugeln 5,90 Euro | Jede weitere Kugel 1,70 Euro
Obere Donaustraße 101
1020 Wien
ab 31. März geöffnet
von Bernhard Degen
Am 16. Oktober 2021 öffnete das Palais Auersperg in Wien seine prunkvollen Tore für das erste Gault&Millau Weinfest. Das Palais hat eine lange Tradit…
850 Jahre in einem Buch. Michael Moosbrugger und sein Co-Autor Alexander Rabl öffnen damit die Türe zu einer Welt mit bewegenden und bedeutenden Gesc…
Das größte Kulinarik-Event des Sommers lädt wieder dazu ein, die besten Lokale der Stadt aus erster Hand kennenzulernen – und das zu sehr attraktiven…
Das Restaurant Ikarus wird erstmals mit fünf Hauben geadelt – Max Natmessnig aus dem „Rote Wand Chef’s Table“ ist Koch des Jahres – zahlreiche Aufste…
Bei weihnachtlichen Verwandtschaftsbesuchen in der Steiermark war das immer meine Lieblings-Bäckerei. Die Zubereitung ist simpel: Biskuit-Teig, in Sc…
Hotelier Philipp Florian startet neues Restaurantprojekt mit ambitionierten Fine-Dining-Konzept.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Parvin Razavi, Judith Knittelfelder, Birgit und Gloria Eichinger, Jasmin Haider-Stadler und Isabella Lombardo über den Spagat zwischen Karriere, Priv…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft