15.11.2022
Alexander Rinnerhofer und Matthias Euler-Rolle betreiben ein einladendes Hybrid aus Restaurant und Bar an der Landstraßer Hauptstraße.
„Wir fangen täglich mit Aperitif und Dinner an und enden dann bei cooler Atmosphäre und guter Musik an der Bar“, so Alexander Rinnerhofer. Der langjährige Gourmetjournalist hat zusammen mit dem ehemaligen Moderator Matthias Euler-Rolle ein zeitgemäßes kulinarisches Konzept erarbeitet und das Restaurant Landstein neu gestaltet. Die Küche bietet international bekannte Vorspeisen wie Beef Tatar, Gamberetti, Burrata, Tagliatelle mit Trüffel, Gemüse-Curry und mehr. Auch bei den Hauptgerichten wird überwiegend mit Klassikern gearbeitet: Wiener Schnitzel, Filet-Steak, Surf’n’Turf Burger und vieles mehr. Alles durchaus gästefreundlich kalkuliert (für Wien in diesen Zeiten).
Mit fortgeschrittener Zeit bekommt die Küche immer weniger zu tun, das Barteam umso mehr. Angeboten werden neben hochwertigen Weinen einige Cocktail-Klassiker sowie eine enorme Auswahl an Spirituosen aus über 400 verschiedenen Whiskeys und über 150 verschiedenen Gins.
Alexander Rinnerhofer und Matthias Euler-Rolle verbinden 20 Jahre Freundschaft, gemeinsame Arbeit in mittlerweile fünf verschiedenen Unternehmen, sowie zwei gemeinsam verfasste Bücher. “Das schreit förmlich danach, endlich ein gemeinsames Restaurant zu eröffnen”, sagen die beiden. Allerdings mit klarer Aufgabenverteilung: einer hats gekauft und ist akzeptierter Gast, der andere führt es und bringt seine jahrelange Gastronomieerfahrung ein.
Dass die beiden Neo-Gastronomen gut vernetzt sind, zeigt die Gästeliste der Eröffnungsfeier am 8. November: Bürgermeister Michael Ludwig, Schauspieler Cornelius Obonya, Josef Ostermayer, Dodo Roscic, Sabine Wiedenhofer, Manuel Ortega, Sabine Wiedenhofer, Kurt Mann und viele mehr stießen mit den Gastgebern auf das neue Projekt an.
von Bernhard Degen
Bei der wohl bekanntesten Haubenköchin Wiens gibt es jetzt authentisch koreanisches Street Food zu genießen.
Schluss mit Kaffeehaus-Klassik und Dauerfrühstück – Sebastian Schatz und Gregor Imhof verlegen den Schwerpunkt auf Abendgastronomie.
Wiens Steakhäuser schneiden im deutschsprachigen Raum am besten ab und lassen die Konkurrenz aus Deutschland deutlich hinter sich.
Die Avantgardisten des Kochcampus diskutieren über nahe und ferne Zukunft der Gastronomie. Von der Politik kommen ambivalente Signale.
Der vierte Finalist kommt aus Zöbing im Kamptal und stellt am 8. Februar im Wiener Schlossquadrat seine Weine der Öffentlichkeit vor.
Nachvollziehbare Milchproduktion und ein Leben mit der Natur wird in der Schaukäserei dargestellt.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft