Wipplingerstraße 1010 Wien Wien
Gault&Millau Punkte
Architekt Theophil von Hansen entwarf den ziegelroten Backsteinbau, in dem sich das nach ihm benannte Restaurant befindet. Im Souterrain sorgt die Küchen- sowie Servicemannschaft dafür, dass man auch bei starkem Gästeansturm angenehme Stunden verbringt. Die Hummus-Falafeln gelingen ausgezeichnet und dürften Liebhaber vegetarischer Gerichte sehr erfreuen. Die gebackenen Pulled-Pork-Pralinen mit Sellerie-Rettich-Birnen-Remoulade richten sich dagegen an die andere Fraktion. Das Goldbrassenfilet mit Orangenpolenta, Stangenbrokkoli und Chimichurri sowie der Biosaibling mit Petersilerdäpfeln und kleinem grünem Salat zeigen, dass man hier auch mit frischem Fisch umzugehen vermag – und die pochierte Birne mit Nussfülle und Schokoladensauce am Schluss überzeugt vollends.
Das PARK HYATT VIENNA und KATE & KON eröffnen ein gemeinsames Projekt in der Wiener Innenstadt – mit Champagner und anderen Delikatessen.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Der Vier-Hauben-Betrieb wird vom neuen Eigentümer, den Casinos Austria, nicht in dieser Form weiter geführt.
Passend zum Namen des zweiten Wiener Gemeindebezirks hat auf der Taborstraße die Brasserie „Poldie“ aufgemacht. Das Lokal soll mit französischer Küch…
Diese Favoriten der Redaktion bieten kreative Sorten und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen von Butterbrot bis Cremeschnitte, von Jägermeister bis…
Der hochdekorierte Haubenkoch übernimmt die Küchenleitung im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft