Zurück zu Restaurants
Lugeck 1010 Wien Wien
Gault&Millau Punkte
Ein bisschen abseits des Touristen-Mainstreams, in Hoflage zwischen Lugeck und Wollzeile, soll die Natur vom Teller – über Mund und Bauch – in der Seele landen. Die Produkte sind, so wie es sich gehört, regional – Slow Food vom Feinsten. So die Idee der Labstelle, so das Versprechen. Wunderbar, sehr gut, setzen, gelungen. Was als kulinarischer Frühlingsauftakt im Freien gedacht war, schmeckte genau danach: frisch und luftig. Wie etwa das Carpaccio vom Alpenrind Schlossberger jung, mit einer unglaublich intensiven Sonnenblumencreme, dazu Senfsalate sowie eine spannende Focaccia-Kreation mit Bergkäse. Das hatte durchaus Wow-Charakter. Sehr okay: Short Ribs und Denver Cut vom Höllerschmid mit Spitzkraut-Roulade, das Fleisch vielleicht einen Hauch zu trocken. Beim veganen Gericht „Winterspargel, eingelegte und fermentierte Pilz-Brot-Erde & Hollandaise" könnte man geschmacklich etwas beherzter sein, da fehlte es ein wenig an Fantasie. Dafür wurden wir zum Schluss, beim „Auf-Co-Dessert", mit Milch und Honig beglückt: Milcheis & Brombeer, Haferstreusel & Honigkrokant. Passt.
Im Restaurant genießen, liefern lassen oder selber braten? Tipps und Tricks für das knusprig-saftige Jahreshighlight.
Die schönsten Impressionen, Rückblick auf die sensationellen Auftritte der besten Köch*innen Österreichs und das vielseitige Programm.
Die Rooftop-Bar und ein Restaurant mit riesigem Grill und Fleisch-Reifeschrank werden viele Gäste nach Eisenstadt bringen.
Kurt und Michaela kultivieren seit 2014 im burgenländischen Illmitz die Aronia-Beere.
“trinkreif”-Geschäftsführer Clemens Riedl über verborgene Weinkeller, Investitionen in Rising Stars und Warten als Dienstleistung.
Gewinnen Sie eine F.L. Premier Brut Magnumflasche in der edlen Holzkassette der Hofkellerei Liechtenstein!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft