Landhaus zu Appesbach

14/20 WertungWertung
Standort

Au 5360 St. Wolfgang Oberösterreich

Testbericht

Gault&Millau Punkte

14 / 20

WertungWertung

Erste Reihe, sitzt man auf der Terrasse und genießt die Aussicht auf den Wolfgangsee. Keine Frage, die Location direkt am See des traditionsreichen Landhauses punktet. Umso erfreulicher ist es, dass sich das Küchenteam nicht auf das Lagemerkmal ausruht. Vielmehr folgt man den hohen Ansprüchen und setzt diese bei gebotener Kulinarik fort. Ambitioniert-kreativ wird hier gearbeitet und so präsentiert sich die Ceviche vom Ausseer Saibling: Perfekt ausbalanciert ist das Spiel von Säure und Süße dank gegrilltem Mais, dessen Sud und eingelegten Trauben. Rosa gegart kommt der Maibock mit Navetten zu Tisch und auch bei Klassikern beweist die Brigade ihr Handwerk. Für ein süßes Finale sorgt die hausgemachte Sorbetvariation, toll sind auch die Petits Fours. Netter Service mit passender Weinempfehlung inklusive.

AMEX akzeptiert

Empfohlene News

Restaurant Ludwig van kämpft ums Überleben

Insolvenz: Geschäftsführer Oliver Jauk hat Personal sowie Sitzplätze reduziert und ein Sanierungsverfahren beantragt.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Entspannen inmitten der Einkaufsmeile

stadt.Allee: Die grüne Oase an der Mariahilfer Straße

Das Restaurant stadt.Allee an der Mariahilfer Straße zeigt sich als wahre grüne Oase – ein Restaurant mit Gastgarten und Wintergarten mitten in Wien.
Reiner Honig gesucht

ORF konkret deckt Honig-Skandal auf

Drei Viertel der Honigproben aus österreichischen Supermärkten sind mit billigem Zuckersirup gepanscht.
Das Weingut Müller liegt im Kremstal

Pop Up: Andreas Herbst kocht am Weingut Müller

Am 1. Juli findet in Krustetten ein besonderer Gourmetabend statt, mit einem Menü von Haubenkoch Andreas Herbst und den Weinen der Familie Müller.
Schirmherr Andreas Döllerer

Über den Tälerrand

Bei den Festspielen der Alpinen Küche wird unter der Schirmherrschaft von Andreas Döllerer über Täler und Teller geblickt.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.