Zurück zu Winzer
Hauptstraße 3562 Schönberg am Kamp
Erst nach seinem Studium und diversen Praktika im In- und Ausland übernahm Maximilian Aichinger 2019 das Familienweingut in Schönberg am Kamp. Großvater Erich war ein Pionier der Rebgassenbegrünung in Österreich und dem Konzept der Bodenschonung und der Biodiversität im Weingarten folgt nun auch die neue Generation mit großem Engagement. Ziel des jungen Winzers ist, dass sich der unverfälschte Geschmack der Trauben und die unterschiedlichen Böden der Kamptaler Rieden in den Weinen widerspiegeln.
Grüner Veltliner
Weit ausgebreiteter Würzefächer nach Äpfeln, weißen Birnen, Orangenschalen, etwas Schwarzpfeffer, inklusive lössig-sandiger Mineralität; die milde Säure ist in viel Schmelz und strukturgebendem Gerbstoff verankert; bleibt konsequent am Gaumen haften.
9.00€
Riesling
Einladend frische Frucht, grüne Marillen, Stachelbeeren, Rhabarber, auch etwas Unterholz und zart mineralische Anklänge; setzt sich straff gegliedert, mit fruchtunterstützender Säure fort; mittelkräftiger Unterbau, offenherzig und ausgewogen; Spaßmacher par excellence.
9.00€
Riesling
Starker Auftritt mit der vollen Fruchtpower, reife Pfirsiche, Ananas, Orangenzesten; zart rauchige Zwischentöne, saftig, schmelzig, die pikante Säure bereits gut eingegliedert; klar strukturiert, finessereich, ausgewogen; heuer besonders gut gelungen.
9.50€
Grüner Veltliner
Dunkelwürziges Entrée, ein bisschen Tamarinde, Würztabak, Walnüsse, gefolgt von reifer Apfelfrucht, Melonen, Grapefruits; fest gebaut, extraktreich, ausgiebig, transparent, hauchdünnes Tanninnetz, tadellose Länge.
12.90€
Grüner Veltliner
Verlockende Nase, Baumrinde, Maronen, Wildkräuter, etwas Fenchel und Pfefferkörner, dazu eine delikate, an Rhabarber und Lemongrass erinnernde Säure; mittelkräftige Statur, dicht, stoffig, ausgewogen, zugleich glockenklar und fein nuanciert; die Lage wie auch der große Jahrgang werden optimal abgebildet; tolles Potenzial.
16.00€
Riesling
Saftiges, zart grasiges Entrée, grüne Marillen, Pfirsiche, ein Touch weiße Birnen; baut am Gaumen ein hinreißendes Spannungsverhältnis zwischen feiner, reifer Säure und schmelziger Extraktsüße auf, untermalt von an Steinsalz erinnernder Mineralität; fest gebaut, substanziell und zugleich kristallklar strukturiert präsentiert sich der Wein bereits in optimaler Weise, elegant, finessereich, samt allen Anlagen für eine steile Karriere; Klasseriesling aus dem Kamptal.
18.00€
Weißburgunder
Einschmeichelnd, dieser Duft nach frischem Brot, Amalfi-Limonen und Mandeln, ergänzt um eine Prise Nussbutter und grüne Birnen; vollmundige, saftige Mitte,viel Zitrustöne, kraftvoll, mundfüllend, gibt im weiteren Verlauf eher der Finesse den Vorzug und scheint sich gegen Ende zu noch zu verschlanken; Sorte klar definiert, alles sehr gediegen.
14.00€
Traminer
Sauber, Blutorange, Zirbenholz, Frucht kommt nicht zu kurz; spürbarer, passender Gerbstoff, dunkle Zitrusfrucht, Rosenanklänge, dosierter, zur Gänze eingebundener, zarter Restzucker (5g), animierende Bitternote im Abgang, ein gelungener Orange-Wein! (Vinaria-Weinguide)
30.00€
Merlot
Nach Zedernholz duftend, großes Zukunftspotential. Der Wein präsentiert sich im Glas in schönem Rubinrot mit leichten (jugendlichen) Violettreflexen. Glasklarer Aufprall an der Glaswand. In der Nase etwas animalisch….frische Holztöne, die nach einiger Zeit an der Luft weniger hart erscheinen. Am Gaumen starke Tannine, die dem Wein auch eine große Zukunft voraussagen mögen.
35.00€
Blick auf Kalvarienberg vom Irblingkreuz © Gemeinde Schönberg
Aichinger Maximilian © Aichinger
Orangewine © Julius Hirtzberger
Aichinger Maximilian © Aichinger
Die schönste Zeit des Jahres veredeln wir mit perlenden Köstlichkeiten und stoßen mit Freunden und Familie auf schöne gemeinsame Zeiten an.
Jungwinzer Gabriel Grassl, Sommelier Maximilian Steiner, Weingut Hagn, Josef Umathum und Franz Pierer wurden im Weitsicht Cobenzl ausgezeichnet.
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
André Drechsel und Nico Hammerl vom Restaurant TIAN in Wien werden im Wein- und Restaurantguide 2023 als Sommelier-Team des Jahres ausgezeichnet.
Trockenbeerenauslesen von Josef Umathum und Gerhard Kracher wurden vom weltweit wichtigsten Bewertungsmedium mit der Höchstwertung geadelt.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft