Artner

WertungWertungWertung
Standort

Dorfstraße 2465 Höflein

© Symbolfoto Shutterstock
© Katharina Rossboth
© Katharina Rossboth
Pfeil nach rechts

Mit dem Jahrgang 2021 ist der Betrieb der Familie Artner biozertifiziert. Das ist quasi die formelle Bestätigung der bereits seit Jahren gelebten naturnahen Bewirtschaftung der Weingärten. In unserer Verkostung zeigte sich die komplette Kollektion wieder sehr erfreulich. Besonders hervorheben wollen wir den Blaufränkisch von der Ried Kirchweingarten, einem sanft abfallenden Hang unterhalb der Höfleiner Kirche. Er punktet mit klarer Kirschfrucht, saftigem Tannin, großer Länge und Potenzial.

Top bewertete Weine

Cuvée

AMAROK

Dunkles Rubingranat, schwarzer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Etwas nach roter Beerenfrucht, feine tabakige Nuancen unterlegt mit einem Hauch von Cassis. Saftig, elegant, finessenreiche Struktur, trinkanimierender Stil, zarte Kirschnoten im Abgang, bleibt lang haften.

24.50€

Cuvée

Cuvée rot Carnuntum DAC Ried Aubühl 1ÖTW

Die Riede steigt als flacher Rücken von Höflein Richtung Westen bis zum darüber gelegenen Beginn des Ellender Waldes an. Der Untergrund der Weingärten ist aus vorwiegend sandigen, teils auch schluffig-tonigen Sedimenten des Miozän aufgebaut. Im südöstlichsten und im nordwestlichsten Abschnitt sind sie von etwas Löss überlagert. Die Böden sind tiefgründig und kalkhaltig. Durch die kühlen Einflüsse des darüber gelegenen Waldes behalten die Weine trotz der hitzigen Böden und dem warmen pannonischen Klimaeinfluss ihre Frische und Würze.

30.50€

Cuvée

Cuvée rot Carnuntum DAC Höflein Barrique

Gedecktes Rubinrot, Cassis und Weichsel in der Nase, Frucht und Struktur harmonieren sehr gut, saftig weiche Tannine, zart röstig und stoffig, feine Säurestruktur, im Finish sehr viel Frucht, idealer Speisenbegleiter.

13.50€

Blaufränkisch

Blaufränkisch Carnuntum DAC Ried Kirchweingarten 1ÖTW

Der Kirchweingarten ist ein sanft abfallender Südhang direkt unter der Kirche Höfleins. Die Riede ist von schluffig-tonigen Ablagerungen des Pannoniums, sowie teilweise von Lössschichten bedeckt. Tonige Ablagerungen sind in Carnuntum eher selten. Die Böden sind tiefgründig und sehr kalkhaltig. Die Weine dieser Lage sind von Kernigkeit, frischer Säure und straffer Struktur geprägt.

30.50€

Cuvée

Cuvée rot massive a.

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze und Nougat, feine Edelholzwürze, mit Brombeerkonfit unterlegt, einladendes Bukett. Saftig, extraktsüß, reife Herzkirschen, feine Tannine, stoffig im Abgang, feiner Schokotouch, gute Frische, zeigt Länge, bereits antrinkbar, mit sicherem Potenzial ausgestattet.

60.00€

Cuvée

Cuvée weiß massive a.

Würzige, intensive Nase nach reifen gelben Früchten, mineralisch, sehr ausgewogen und fein strukturiert. Sehr elegant mit viel Kraft. Quitte und Honigmelone dominieren im Geruch, gefolgt von Röstaromen. Dicht und fein strukturiert mit schier endlosem Abgang. Sehr schöne Weißweinalternative zu Steaks und Co.

31.50€

Zweigelt

Zweigelt Carnuntum DAC Ried Steinäcker 1ÖTW

Ungemein dicht und komplex in der Nase, Dörrbirnen und Maraschino, Pfeffer, Piment und Gewürznelken, getrocknete Oliven, nobles Holz, sanfter Kräuterschub, einige Tiefe anzeigend; am Gaumen satt und reif, sehr feine Rotbeerigkeit, präsente, elegante Säurepikanz, maßvolles Holz, reifer Tanninkern, nervig und substanzreich bei guter Länge, überzeugend.

31.50€

Galerie

© Katharina Rossboth

© Katharina Rossboth

© Katharina Rossboth

© Katharina Rossboth

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.