27.09.2023
Julian Lechner und Simon Schubert vom Reznicek bringen frischen Wind in das Kult-Kaffeehaus in Wien Josefstadt.
Mit Ende des Jahres 2022 hat das stadtbekannte Café Florianihof in Wien Josefstadt seine Pforten geschlossen. Der Mietvertrag ist ausgelaufen und der ehemalige Betreiber Stefan Smolka hat beschlossen, Nachfolger*innen zu suchen. Die erfreuliche Nachricht: Neun Monate später hat sich ein neues Team zusammengefunden, das das traditionsreiche Kaffeehaus wieder neu beleben will. Ein Team mit einer hoch spannenden Besetzung.
Federführend sind Julian Lechner und Simon Schubert. Die beiden Gastronomen führen das Wiener Wirtshaus Reznicek, die mit dem Café Florianihof jetzt Nachwuchs bekommen. Da Lechner und Schubert aber weiterhin schwerpunktmäßig im Restaurant im neunten Bezirk beschäftigt sind, haben sie sich erfahrene Unterstützung geholt. Benjamin Edthofer (Heunisch & Erben) und Florian Schagerl (Wine Rebellion) übernehmen künftig die Leitung des Betriebes. „Wir sind stolz und dankbar, dass wir zwei so großartige Kollegen für dieses Projekt gewinnen konnten“, heißt es in der Aussendung von Lechner und Schubert.
Die Pläne für den Florianihof lassen aufhorchen und ziehen bestimmt auch einstige Stammgäste an. Optisch soll das Café gänzlich Kaffeehaus bleiben, was mit mondänen Leuchten, Vintage-Möbeln und Marmortischen wunderbar gelingt. Das bis dato bekannte Speisenangebot klingt mit „gutem kaltem und warmen Essen“ zwar noch etwas abstrakt – wer mit den Kochkünsten von Florian Schagerl vertraut ist, muss sich aber ohnehin keine Sorgen machen. Zu erwarten sind jedenfalls Wiener Mehlspeisen, Gerichte aus der Wirtshausküche sowie Kaffeespezialitäten, frisch gezapftes Bier und eine kuratierte Weinauswahl.
Ab der Eröffnung Anfang November soll es dann heißen: „Das Kaffeehaus ist für alle da, für immer.“
von Derya Metzler
Florianigasse 45, 1080 Wien
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Wir verlosen ein Wein-Picknick in Langenlois mit regionalen Köstlichkeiten und einer Verkostung für zwei Personen.
Michael Ludwig verteilt Weihnachtszuckerl im Wert von vier Millionen Euro. Handel und Gastronomie sollen profitieren.
Die Regierung verschärft die Zutrittsregeln und bevorzugt geboosterte Mitbürger. Unterdessen schließen viele Betriebe vorübergehend auf freiwilliger …
Der chinesische Luxus-Brand aus Hirse und Weizen wird zunehmend von der heimischen Barszene entdeckt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft