07.03.2023
Der gebürtige Bayer übernimmt die kulinarische Verantwortung im 5-Stern-Hotel im Stubaital.
Mit vier Hauben ist die Hubertusstube im Spa-Hotel Jagdhof im aktuellen Gault&Millau Guide ausgezeichnet und zählt damit zu den besten Gourmet-Adressen in Tirol. Es ist somit zwar eine sportliche Herausforderung für den neuen Küchenchef Christian Jeske, allerdings ist er das Kochen auf hohem Niveau durchaus gewohnt. Eine Station war sogar in dem Fünf-Hauben-Betrieb von Christian Bau in Deutschland an der Grenze zu Luxemburg.
Seine Ausbildung absolvierte Jeske im renommierten Schloss Elmau, wo er mit internationalen Spitzenköchen - unter anderem beim G7-Gipfel – arbeitete. In Golling kochte er mit Andreas Döllerer dessen bekannte „Cuisine Alpine“, was Christian Jeske nicht nur wegen Döllerers Talent sondern auch wegen der familiären Atmosphäre sehr schätzte. Zu seinen weiteren Stationen zählte das „La Miranda“ in Chasa Montana im Schweizer Samnaun, wo er mit dem Team den ersten Michelin-Stern erkochte. Sein letzter Stopp vor seinem Start im Jagdhof war erneut das Schloss Elmau - vorerst als Executive Sous Chef und letztendlich als Head Chef. In der Hubertusstube will Jeske regionale Gourmetküche mit alpinem Flair und einer Prise Internationalität fortführen.
Bei den Zutaten kann Christian Jeske aus dem Vollen schöpfen: Wild stammt aus dem familieneigenen Jagdrevier des Hotels, „Kwell-Saibling“ und andere Produkte kommen aus dem Stubaital. Auch was die Weinbegleitung betrifft, kann mit dem eindrucksvollen Weinkeller ganz oben angesetzt werden.
Der legendäre Weinkeller © Spa Hotel Jagdhof
Haupthaus und Spa-Chalet © Spa Hotel Jagdhof
Der Pool im Winter © Spa Hotel Jagdhof
Lounge im Spa-Chalet © Spa Hotel Jagdhof
Vom 16. bis 19 März finden auch wieder die fast schon legendären Weintage statt, bei denen Weltklasse Weine aus Italien und Frankreich kredenzt werden. Auf dem Programm stehen u.a. Weine aus dem Hause Montevertine der Familie Manetti und eine kulinarische Reise durch Frankreich mit Fine-Wine-Expertin Katharina Wolf von KATE & KON. Höhepunkt des Weingenusses sind wohl die “Big Five”, die fünf Premier Grand Cru Classé Châteaux der linken Uferseite der Garonne. Es werden Weine der Jahrgänge 2003, 1993 und 1983 des Château Mouton Rothschild, des Château Lafite Rothschild, des Château Latour, des Château Margaux und des Château Haut Brion gereicht.
von Bernhard Degen
Schloss Hof und Schloss Niederweiden zeigen bis 1. November die Sonderausstellung “Kaiserliche Tafelschätze” und laden in die prunk- und glanzvolle …
Neues vom Wiener Kagraner Platz: Nach großem Erfolg des „Napoleon“ Pop-Ups gestaltete die Familie Querfeld das beliebte Wirtshaus jetzt auf einen dau…
Die Rooftop-Location “Das Loft” im Hotel SO/ Vienna wird von Mittwoch bis Samstag zur Apothecary Bar mit Elixieren von Saint Charles.
Daniel Schober und Kenan Koc planen eine Cocktail-Bar internationalen Formats mit vollwertiger Küche.
Die unterschiedlichsten Kreationen von Österreichs besten Haubenköche probieren, sich dazu edle Tropfen namhafter Winzer einschenken lassen zwischend…
Das Gewinnspiel für zwei Dinner für zwei Personen mit den Gastköchen des Kelsen im Parlament ist leider hinfällig.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft