05.06.2023
Angeführt von Martina Hohenlohe und Max Stiegl ermittelte eine hochkarätige Fachjury das beste Steirische Kürbiskernöl.
Der führende Gourmetguide Gault&Millau kürte mit einer hochkarätig besetzten Fachjury bereits zum 18. Mal in Folge das beste Steirische Kürbiskernöl. In einer breit angelegten Vorverkostung waren 20 Finalisten ermittelt worden, die am 5. Juni in der Gault&Millau-Redaktion noch einmal gegenüber gestellt wurden. Eine Fachjury, darunter die Haubenköche Max Stiegl (Gut Purbach), Marcel Ruhm (Dining Ruhm), Alexander Posch (Zur Goldenen Birn) sowie Sensorikerin Romana Fertl (OpenSense) und die Gourmet-Journalstinnen Anita Kattinger (Kurier) sowie Susanne Jelinek (Gusto) bewertete anhand verschiedener Kriterien die Öle und wählte den Gewinner des Jahres. Auch Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe und ihr Redaktionsteam verkosteten und bewerteten die Kürbiskernöle.
Die Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. hat ein ausgeklügeltes Verkostungssystem entwickelt, in dem jedes Öl im Finale zwei Mal von unterschiedlichen Gruppen bewertet wurde. Die Urteile der Bewertungskriterien Farbe, Viskosität und Mundgefühl, Reintönigkeit, Frische und die spezifische Röstnote wurden digital erfasst und sofort ausgewertet.
"Kürbiskernöl ist ein urtypisches österreichisches Produkt und wir sind stolz darauf, schon seit 18 Jahren das beste unter den ausgezeichneten Ölen herauszufiltern. Es erstaunt uns jedes Mal, aber selbst unter den besten Ölen sind Unterschiede in Duft und Geschmack deutlich erkennbar. Die Öle, die bei unserer Verkostung antreten, sind alle ausgezeichnet und trotzdem sticht eines immer besonders heraus."
Gault&Millau-Herausgeberin Martina Hohenlohe
Das Restaurant Ikarus wird erstmals mit fünf Hauben geadelt – Max Natmessnig aus dem „Rote Wand Chef’s Table“ ist Koch des Jahres – zahlreiche Aufste…
Mit Révélation und Quintessence präsentieren Campari Österreich und Grand Marnier zwei exklusive Liköre mit hochwertigem Cognac – bis zu 70 Jahre im …
Zwei Größen der italienischen Kulinariklandschaft beehrten Wien und servierten ein Menü mit typisch sizilianischen Speisen und gehaltvollen Weinen.
Ein Best-Of der schönsten Innenhöfe und Schanigärten, bei denen sich ein Besuch anfühlt, als wäre man auf Urlaub.
Vom Buschenschank zur Patisserie-Spitze: Lisa Krispel vom Genussgut Krispel in der Steiermark ist die Gault&Millau Patissière des Jahres 2023.
Valerie Orsini-Rosenberg hat das Thema Wermut neu erfunden und Jahrgangsfüllungen mit Monatseditionen sogar noch überboten.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft