16.11.2022
Erster Besuch in der Advent-Dependance des Taubenkobels – Ölwechsel als Aperitif, Werkzeugkiste zum Dessert.
Am Anfang steht ein Ölwechsel. Dann wird geschraubt, gehobelt und natürlich gekocht. Und am Ende verlässt man zufrieden die Werkstatt und denkt sich: "Hier war ich nicht zum letzten Mal." Barbara Eselböck und Alain Weissgerber sind mit ihrem Taubenkobel wieder in Wien, und weil die neue Location eine alte Autowerkstatt ist, wurde aus dem Tauben- der Schraubenkobel. Ein Pop-Up, das für Aufsehen sorgt. Wegen der Location, wegen des Menüs, aber auch wegen der Inszenierung. Die reicht von der spacigen Werkstatthalle und kultigen Installationen von Peter Kogler (Ja, eine Ameise hängt auch da.) bis hin zu den Kleinigkeiten, die daran erinnern sollen, dass hier bis vor kurzem noch an diversen Mercedes Benzen herumgeschraubt wurde.
Der eingangs erwähnte "Ölwechsel" ist der Begrüßungscocktail. Ein Gin & Tonic, bei dem der Gin mit Aktivkohle 'infused' wurde. Sieht dreckig aus, schmeckt aber großartig und passt zum Rest. Dann kommt die kleine Leberkässemmel. Auch eher geläufig in einer Autowerkstatt. Einziger Unterschied: die Hobelspäne von Périgord-Trüffeln, die sich zwischen Weckerl und Fleisch geschmuggelt haben. Was dann folgt, ist ein Taubenkobel-Kochkunst vom Feinsten. Der stärkste Gang des Abends: der Bachsaibling. Mit Begonien und Mandeln. Ebenfalls großartig: Der Winterlauch gleich danach. Mit Ei, Beurre noisette und (auf Wunsch) mit ein paar Spänen Périgord-Trüffeln. Am Schluss kommt noch eine Werkzeugkiste auf den Tisch. Die Schokolade. In Form von geschmiedeten Hufnägeln und Sechskant-Gewindeschrauben mit den dazugehörigen Muttern.
Ein Abend im Schraubenkobel ist ohne Zweifel ein Erlebnis. Die Werkstatt hat etwas Erhabenes, auch wenn nur drei alte Modelle darauf hinweisen, dass das einmal eine Mercedes-Werkstatt war. Der recht davon ist ein alter 350 SL. Alleine das ist ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst. Aber auch Menü und Weine bleiben in Erinnerung.
Der Schraubenkobel
11.11. bis 22.12., Montag bis Samstag, ab 18 Uhr
Mercedes Werkstätte Wiedner Hauptstraße 52, 1040 Wien
Zur Reservierung
von Jürgen Schmücking
Österreichs südlichstes Bundesland überzeugt mit einer Vielzahl an Haubenbetriebe. Wir präsentieren die zehn besten.
Das Restaurant in Wien Neubau ist ab sofort geschlossen und soll im September mit neuem Konzept wieder eröffnen.
Die Lagunenstadt verführt mit versteckten Weinstuben, authentischen Osterien und eleganten Restaurants.
Der historische Donau-Dampfer „MS Stadt Wien“ verwandelt sich in eine schwimmende Cocktailbar und legt von Wien Richtung Wachau ab.
Unsere Ausnahmewinzer des Jahres 2022 sind Michael Linke und Franz Hofbauer
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft