06.12.2021
Abgeordnete und Gäste werden mit Eröffnung des umgebauten Parlaments von der Bietergemeinschaft "Labstelle und Partner" verköstigt.
Mit herrlichem Blick über Wien kann man künftig am Dach des österreichischen Parlaments speisen. Nach einem mehrmonatigen Vergabeverfahren für die Gastronomie im Dachgeschoß, ebenso wie im Besucher:innen-Café im Erdgeschoß und in der Caféteria bei den Plenarsälen wurde nun ein Betreiber gefunden: Die Bietergemeinschaft "Labstelle und Partner", bestehend aus den Unternehmen "Labstelle Wien" (Thomas Hahn), "Friedreich Hospitality" (Christine Friedreich) und "Gaumenglück" (Lorenz Reichel) hat den Zuschlag von allen fünf Parlamentsfraktionen bekommen. Die Betreiber bekommen auch den Vorzug für Catering bei Veranstaltungen im Parlamentsgebäude sowie im Palais Epstein.
Geplant ist, neben einem hochwertigen gastronomischen Angebot für die Mandatar:innen, Mitarbeiter:innen und Besucher:innen das neue Restaurant im Dachbereich generell für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und auf hohem Qualitätsniveau zu führen. Regionalität, Nachhaltigkeit und Kreativität haben im Auswahlverfahren eine besondere Rolle gespielt.
"Ich freue mich, dass die Parlamentsgastronomie von einem jungen dynamischen Team übernommen wird. Das Parlament ist ein Wahrzeichen des Landes und so soll das Parlamentsrestaurant auch ein Aushängeschild der österreichischen Gastronomie werden."
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.
von Bernhard Degen
Im Jänner haben wir es angekündigt, jetzt ist es endlich so weit: Das Reznicek ist eröffnet und erstrahlt im neuen Glanz.
Die perfekten sprudelnden Begleiter zum Valentinstag. Damit sich zu den Schmetterlingen im Bauch auch prickelnde Perlen gesellen.
Die erste Kolumne von Wein/Sekt Redakteurin Petra Bader.
Aus dem Frischwasser des steirischen Almbachs kommen die Gebirgsgarnelen in Sashimi-Qualität vom AMA GENUSS REGION Betrieb White Panther.
Spitzenköche wie Lukas Mraz, Philipp Rachinger, Felix Schellhorn, Juan Amador oder Lukas Nagl helfen ebenso wie die Figlmüller-Gruppe oder zahlreiche…
Petra und Oliver Lucas brechen ihre Zelte in Wien ab und starten ein Projekt in einer alten Schule in der Südsteiermark.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft