23.12.2024
Tipps für genussvolle Festtage: Rezepte, Anregungen, Weintipps, Einkaufstipps und mehr...
Die Weihnachtsfeiertage sollten noch einmal als kulinarische Glanzlichter des Genussjahres 2024 erstrahlen. Nehmen Sie sich Zeit, probieren Sie einmal neue Rezepte aus, gönnen Sie sich beste Qualität bei den Lebensmitteln, kramen Sie die schönste Tischdeko hervor und legen Sie sich die eine oder andere besondere Flasche Wein zurecht! Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die eingeladen und verwöhnt werden: Genießen Sie dankbar und zeigen Sie Wertschätzung den Gastgeber*innen gegenüber. Sie scheuen nicht nur Kosten und Mühe beim Einkauf und den Vorbereitungen, es bleibt auch eine Menge zu tun, wenn die Gäste wieder weg sind.
Wenn Sie selbst für kulinarische Höhepunkte sorgen, vergessen Sie nicht ihre regionalen Produzent*innen, Bäckereien und Metzgereien. Sie haben in der Regel die beste Qualität. Für manche exklusiven Gerichte braucht man aber auch Zutaten, die man nicht um die Ecke bekommt. Vieles kann man in den gut sortierten Supermärkten kaufen oder bestellen, besonders groß ist die Auswahl beispielsweise bei Meinl am Graben oder beim Online-Experten gurkerl.at. Viele festliche Rezepte finden Sie in Martina Hohenlohes Kochsalon. Und den passenden Wein findet man bei Wein&Co. Sollten sie noch Anregungen für die Weinbegleitung benötigen, hier finden Sie die besten aus dem frisch gedruckten Gault&Millau Weinguide:
- Die besten maischevergorenen Weißweine
- Die besten Weißweine
- Die besten Rotweine
Denken Sie an jene, die die Feiertage nur eingeschränkt genießen können, weil sie für uns da sind und uns verwöhnen: Kellnerinnen und Kellner, Köchinnen und Köche arbeiten dann, wenn die meisten zu Hause bei ihrer Familie sind. Zeigen Sie Respekt und Anerkennung, indem Sie ihnen freundlich und geduldig gegenübertreten und geben Sie vielleicht ein wenig mehr Trinkgeld als sonst.
PS: Top 8 Tipps zur Resteverwertung nach Weihnachten
von Bernhard Degen
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.