13.11.2023
Hochqualitative Lebensmittel, viel Know-How, Leidenschaft und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit: Erstmals wird die Grüne Gault&Millau Haube vergeben und findet ihren Preisträger in Riezlern, Vorarlberg.
Mit seinem wilden Bart und den funkelnden Augen erinnert Jeremias Riezler oft an einen freundlichen Berggeist. Der Rübezahl aus dem Riesengebirge könnte so ausgesehen haben. Riezler ist Walser. Das Volk kam vor ein paar Jahrhunderten aus dem Schweizer Wallis ins Kleinwalsertal – das hieß damals natürlich noch nicht so. Jedenfalls haben die Walser ihre Wanderung hier für beendet erklärt, weil sie überzeugt waren, dass es nicht mehr schöner werden könnte. Heute betreibt Jeremias Riezler gemeinsam mit seiner Frau Bettina ein wunderschönes Hotel mit spannender Küche. Und mit einer Philosophie, die beeindruckend und enkeltauglich gleichermaßen ist.
Umfassend biozertifiziert, Fokus auf alte Rassen und ebensolche Rezepte. Tradition wird in der Walserstuba großgeschrieben. Es gibt einen „Chef’s Table“, der heißt aber „Chuchetisch“ (Küchentisch). Statt Steinbutt, Kaviar und Langostinos gibt es Alpenschwein, Walser Gams und Enzian. Riezler ist auch Botschafter alter Traditionen: Er forscht und liest gern in alten Rezepten und Aufzeichnungen. Immer wieder großartig ist sein Maisriebel mit geräuchertem Ziger, ein von Slow Food geadeltes Produkt, für das Riezler die Fahnen hochhält.
Die Gault&Millau-Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe überreichten die Urkunde für Jeremias und Bettina Riezler am 13. November im Rahmen der Fachmesse "Alles für den Gast" in Salzburg. Erstmals wird mit der Grünen Gault&Millau-Haube im Restaurantguide 2024 ein Betrieb für nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln geehrt (Kriterien und Hintergrund). Der Guide mit den neuen Haubenbewertungen wird am Abend des 14. November im SO/ Vienna präsentiert.
Eggstraße 2
6991 Riezlern/Kleinwalsertal
Andreas Herbst lud JRE-Kollegen in die Riederalm nach Leogang und organisierte ein Menü der Extraklasse.
Luca Miliffi setzt bei seinen Produkten auf höchste Qualität. Jetzt neu in seinem Sortiment: Hühner aus der Toskana, die auf einer 400 Hektar großen …
Der steirische Haubenkoch fügt zu seinen beiden Spitzenrestaurants Broadmoar und Mühle ein weiteres ambitioniertes Projekt hinzu.
Michael Häupl hielt beim Festakt im Palais Coburg die Laudatio, Martina und Karl Hohenlohe überreichten die Urkunde.
Die Regierung verschärft die Zutrittsregeln und bevorzugt geboosterte Mitbürger. Unterdessen schließen viele Betriebe vorübergehend auf freiwilliger …
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft