27.04.2022
Neues vom Wiener Kagraner Platz: Nach großem Erfolg des „Napoleon“ Pop-Ups gestaltete die Familie Querfeld das beliebte Wirtshaus jetzt auf einen dauerhaften Betrieb um.
Im vergangenen Jahr wurde viel gearbeitet, überlegt und konzipiert, denn nach dem erfolgreichen Pop-Up Sommer im Jahr 2020 war der Gastronomie-Familie Querfeld klar, dass es große Nachfrage nach einem gemütlichen Gasthaus in Wien Donaustadt gibt. Der Leitspruch des Lokals lautet „Wo jeder sein Platzerl findet“ und bezieht sich zum einen auf den Gast, der durchaus die Qual der Wahl haben könnte auf einem der vielen Tische auf zwei Ebenen seinen neuen Lieblingsplatz zu finden, aber auch auf die Gasthausfamilie selbst, denn die Geschichten, Erlebnisse und Gewohnheiten dieser Familienmitglieder sind im ganzen Lokal zu spüren. Die Familie hat ihren Platz gefunden, sie ist angekommen.
Das Atelierzimmer
Das Gasthaus ist also nach Themenzimmern unterteilt. Ein Raum ist nach Opa’s Jagdstüberl gestaltet, so hängen zum Beispiel Hirschgeweihe an der Wand oder auch die Bänke haben einen rustikalen Touch an sich. Das Atelierzimmer ist der Mutter gewidmet, die nicht nur eine leidenschaftliche Sammlerin ist, sondern generell auch sehr kunstinteressiert. Wohnzimmer-Ambiente gibt es im unteren Bereich des Gasthauses, in dem ein alter Kachelofen, Spitzendecken und ein Holztram an der Decke Gemütlichkeit und Vertrautheit ausstrahlen. Hierbei wurde an die Apfelstrudel ausrollende Oma gedacht.
Das "Opa" inspierierte Stüberl
Im Napoleon wurde bewusst nach Altem, Schönem gesucht und mit modernen Akzenten versehen. Die Innengestaltung von dem Architekturbüro Derenko darf ab sofort mit Neugierde entdeckt werden. Die Familie möchte „ordentlich, echt und gut“ kochen. Neben dem Schweinsbraten und Knöderln sollen auch vergessene Gasthausklassiker wiederbelebt werden. Allerdings ist man sich auch bewusst, dass die Genuss-Vorlieben mittlerweile höchst unterschiedliche sind – so wird auch mal gerne das Fleisch weggelassen. Für Jeden und Jede soll etwas dabei sein. Namensgeber des charmanten Dorfgasthauses ist übrigens das vierbeinige Familienoberhaupt, „Napoleon“, der auch auf dem Restaurant Logo zu sehen ist.
Napoleon
Kagranerplatz 33,
1220 Wien
Napoleon
von Johanna Schlenk
Der Online-Händler gurkerl.at und der Großmarkt Metro frieren aufgrund der wachsenden Inflation die Preise ausgewählter Lebensmittel ein.
Der Eigentümer der Weingüter Tenuta di Trinoro in der Toskana und Passopisciaro in Sizilien ist im Kreise seiner Angehörigen in Rom verstorben.
Was die Codes auf den Eiern bedeuten, wie man die Frische prüfen kann und wie ich die Eier nach Ostern am besten verwerten kann.
Österreich ist nicht nur historisch eines der wichtigsten Länder was den Handel mit Kaviar betrifft, hierzulande sind auch Pioniere der Stör-Zucht zu…
Das Restaurant in Wien Neubau ist ab sofort geschlossen und soll im September mit neuem Konzept wieder eröffnen.
Gemeinsam mit der Manufaktur Gölles verlosten wir einen Adventkalender, der von Edelbränden über Gin bis hin zu Rum allerlei Köstliches beinhaltet.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft