28.02.2022
Am Weltfrauentag (8. März) geht die einzige weibliche Finalistin in das Rennen um die Jungwinzer-Trophy und stellt ihre Weine vor.
Die Typizität des Traisentals sollen Weinfreund:innen am 8. März im Restaurant Gergelys schmecken können. Zu den wichtigsten Sorten am Weingut zählen Grüner Veltliner, Riesling sowie Muskateller. Jungwinzerin Kathrin Brachmann (Jahrgang 1997) spricht von „Weinen, die mich widerspiegeln“. Die Winzerin und Diplom Sommelière hat den Betrieb im Jahr 2017 mit erst 20 Jahren übernommen und seitdem erfolgreich an einer persönlichen Stilistik gearbeitet. Die Absolventin der Weinbauschule Klosterneuburg hat Praktika im Kremstal, Weinviertel, Kamptal sowie in der Pfalz und in Südtirol absolviert. Bewirtschaftet werden rund 6 Hektar – unter anderem Rebflächen in den Lagen Rosengarten und Sonnleithen.
Bereits zum 12. Mal sucht das Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein das Weintalent des Jahres. „Eine wichtige Etappe zum Sieg ist die Einzelverkostung jedes Finalisten bei unserer JungwinzerInnen-Trophy“, betont Jürgen Geyer, Geschäftsführer und Initiator der Schlossquadrat-Trophy. Bei den Einzelverkostungen sammeln die Finalisten wichtige Punkte für das Finale. So auch Kathrin Brachmann, die am 8. März sich und ihren Betrieb aus dem Traisental vorstellt und bei der Weinverkostung dem interessierten Publikum im Gergely’s Rede und Antwort steht.
Insgesamt haben es sechs junge Winzer:innen nach einer Blindverkostung ins Finale geschafft. Bis April 2022 werden die Finalist:innen bei monatlichen Weinverkostungen vorgestellt. Der/Die GewinnerIn wird im Mai 2022 beim großen Finale gekürt und darf sich über attraktive Preise freuen, u.a. den Elektro-SUV Hyundai Kona für 6 Monate. Das sind die sechs Finalist:innen und die Termine ihrer Einzelverkostungen:
Start der Einzelverkostungen ist am 8. März um 17.30 Uhr sowie um 19.30 Uhr. Verkostet wird in zwei Durchgängen mit fixen Sitzplatzen. Inklusive kulinarischem Gruß aus der Schlossquadrat-Küche. Voranmeldung unter info@schlossquadr.at erforderlich.
Ort: Gergely’s im Schlossquadrat, Schloßgasse 21, 1050 Wien
www.schlossquadrat-trophy.at
Küchenchef Thomas Strasser freut sich wieder auf À la Carte-Gäste und besorgt die Zutaten am eigenen Bauernhof oder von der eigenen Jagd.
Das südsteirische Weingut Goedwinemakers heißt ab sofort NeueHeimat und wird von Bastian Kaltenböck und Christian Söll geführt.
Am ersten Mai-Wochenende wird in Wien Neubau Naturwein gefeiert. Der Weinskandal eröffnet während eines zweitägigen Events die erste eigene Bar und L…
Der Betreiber der Dosage Bar à Champagne berichtet von seiner Reise zur Fachmesse Printemps des Champagne und seinen Besuchen bei kleinen Champagnerh…
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Wir verlosen ein Degustationsmenü für zwei Personen in der exklusiven Bristol Lounge!
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft