11.08.2022
Das hochkarätige Line-Up der Gault&Millau Genuss-Messe bekommt mit der japanischen Haubenköchin Keiko Kuwakino einen international ausgezeichneten Zuwachs.
Neben der heimischen Koch-Elite, bestehend aus allen 5-Haubern und zahlreichen weiteren Spitzenköch*innen aus Österreich, begrüßt die Gault&Millau Genuss-Messe auch internationale Gäste, darunter die Haubenköchin Keiko Kuwakino aus Japan.
Als gelernte Therapeutin hat sich Keiko Kuwakino lange mit der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und mit der ayurvedischen Küche auseinandergesetzt. Inspiriert von dieser heilenden Küche, ist sie seit 2018 als Küchenchefin für die Kulinarik des Restaurants Satoyama Jujo in Minami-Uonuma verantwortlich. Das auf der japanischen Insel Honshū liegende Lokal wurde 2021 mit drei Hauben und 2020 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Der Fokus des Restaurants wie auch bei Kuwakinos Kochkunst liegt auf Gerichten mit heimischen Zutaten sowie ausschließlich natürlich vorkommenden Aromen.
Kuwakino wird nicht nur von der Gourmet-Plattform Hitosara unter Japans 100 beste Köch*innen gereiht, sondern wurde 2022 von Gault&Millau Japan auch mit der Trophée Terroir ausgezeichnet. Mit ihrer „all-natural Japanese cuisine“ bereichert sie nun die Genuss-Messe am Sonntag, den 18. September. Zwischen 16 und 18 Uhr können die Gäste der Spitzenköchin beim Live-Cooking im Kursalon Hübner über die Schulter schauen und beim Kosten einen Eindruck von japanischer Aromatik gewinnen. Das Gault&Millau-Team freut sich über die prominente, internationale Besetzung.
Alle Köche im Überblick
Die Winzer auf der Genuss-Messe
Partner und Produzenten
Tickets für die Gault&Millau Genuss-Messe erhalten Sie unter www.gm-events.at
von Derya Metzler
Karibische Musik, kubanisches Flair und köstliche Drinks findet man im Pop Up Restaurant von Eminente Rum, der Casa Eminente, in Paris.
Wein soll vor Corona schützen, Bier das Risiko erhöhen. Nur eine Studie, aber immerhin wurden fast 500.000 Krankenakten analysiert.
Die achte Auflage des Via Culinaria-Guides vereint die besten kulinarischen Adressen des SalzburgerLandes.
Wein-Experte Morandell lud zur historischen Vertikale und entkorkte die 15 besten Jahrgänge Testamatta aus zwei Jahrzehnten.
Der burgenländische Spitzenkoch zieht sich auch vom Knappenhof zurück, dort wird Harald Brunner übernehmen.
Der Hollywood-Starkoch verrät im Gespräch mit Gault&Millau, dass bereits nach einer Location gesucht wird und plaudert über Hollywood, seine kulinari…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft