Berggericht

17/20 WertungWertungWertungWertung
Standort

Hinterstadt 6370 Kitzbühel Tirol

© Berggericht
© Berggericht
© Berggericht
Pfeil nach rechts

Testbericht

Gault&Millau Punkte

17 / 20

WertungWertungWertungWertung

Mitten im Kitzbüheler (Fußgänger-)Zentrum befindet sich das neue Gourmethighlight der Tiroler Gamsstadt. Hierher, vorbei an In- und Digestif-Lokalen, kommen Gäste, die die Oper noch über die lukullische Operette stellen. Fine Dining at its best. Dafür garantieren sowohl Küchenchef Marco Gatterer und sein eingespieltes Küchenteam als auch die aufmerksame und freundliche Servicebrigade und der kompetente Sommelier, der gleichermaßen Klassiker und Überraschungen aus dem Weinkeller glasweise empfahl. Dem High-Society-Mekka Tirols tut dieses kulinarische Angebots-Upgrading gut. Auf dem Tisch finden sich feines Tuch und ebensolche Glas- und Besteckkultur. Dem steht die Küche um nichts nach. Der „Tiroler Festschmaus in sieben Gängen“ wird seiner Ankündigung mehr als gerecht. Schon die Aperitif-Happen vorweg und das Amuse-Bouche gleichen einer Kaskade an Gaumen-Glücksmomenten. Der „Den Temperaturen angepasste Germknödel“ mit Entenleberkern war ein erstes Ausrufezeichen für eine alpine Küche auf High-End-Niveau. Köstlich auch das Kaisergranat-Tatar mit Rhabarber-Dashi und Bergpfefferöl. Der Kapuzinerblütengang bewies, dass das Küchenteam auch die vegetarische Genussklaviatur beherrscht. Spitzmorcheln mit hervorragender Geflügelrahmsauce und bretonischer Steinbutt wurden zwischendurch serviert. Bei Letzterem hätte man sich einen anderen Garpunkt ebenso vorstellen können. Geschmackssache. Dazu wurde ein Chardonnay „Vintner’s Reserve“ vom hauseigenen Weingut Kendall-Jackson empfohlen. Vielleicht nicht spektakulär in der Menüansage, aber ein Gedicht auf der Zunge war das Wagyu-Beef mit Erdäpfelpüree. Erstklassig geriet auch das Dessert mit wilden Heidelbeeren, Verjuseis und Estragon-Aromen. Dieses Finalgericht hat das Potenzial zum Signature Dish. Der Sommelier servierte hierzu einen Roten Traminer „Auslese“ vom ebenfalls hauseigenen Weingut Schloss Frankenberg und lag auch mit dieser Empfehlung goldrichtig. Die Naschereien zum Abschluss umrahmten einen Gesamteindruck vom Restaurant, der besser kaum sein könnte. Hierher kommt man gerne wieder.

Galerie

© Berggericht

© Berggericht

© Berggericht

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.