Zurück zu Restaurants
Fuhrmannsgasse 1080 Wien Wien
Gault&Millau Punkte
Das Fuhrmann ist mittlerweile eine Institution und die Zusammenarbeit zwischen Hermann Botolen als Sommelier und Gastgeber Walter Leidenfrost am Herd eine gute Sache. Um in den vollen Genuss von Leidenfrosts Leidenschaft zu kommen, wählt man am besten sein Abendmenü. In unserem Fall kam zuerst eine lauwarme Forelle mit Paradeiser, Rouille und Petersilie, dann ein intensiver Pilzsud mit Pilzravioli und Hanföl, als Zwischengang geröstete Leber vom Kitz (ein Traum) mit Erdäpfelpüree und dann der im Ganzen geschmorte Ochsenschlepp – noch besser – mit frischen Erbsen und Dotterpüree. Am Ende wurde noch der legendäre Sauerrahmschmarren mit Zwetschkenröster serviert – in der Pfanne und gleich für zwei (eigentlich drei) Personen bemessen. Himmlisch gut und von Hermann Botolen perfekt mit reifem Eiswein begleitet. Überhaupt sollte man sich beim Wein vertrauensvoll in die Hände des Patrons und erfahrenen Sommeliers begeben. Sein Keller ist so tief und umfassend wie sein Wissen über Wein. Das spürt man.
© Kurt-Michael Westermann / Fuhrmann
© Kurt-Michael Westermann / Fuhrmann
Gourmetmenü von Karin Rauch, Weinpräsentation von Weltmeister Roland Riegelnegg und Schilcherweingut Friedrich.
Was die Codes auf den Eiern bedeuten, wie man die Frische prüfen kann und wie ich die Eier nach Ostern am besten verwerten kann.
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Von 29. April bis 8. Mai laden die hochdekorierten Restaurants um den Wörthersee zu kulinarischen Festspielen mit Starbesetzung.
Abgeordnete und Gäste werden mit Eröffnung des umgebauten Parlaments von der Bietergemeinschaft "Labstelle und Partner" verköstigt.
Die Regierung verschärft die Zutrittsregeln und bevorzugt geboosterte Mitbürger. Unterdessen schließen viele Betriebe vorübergehend auf freiwilliger …
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft