Hochkitzbühel bei Tomschy

Standort

Am Hahnenkamm 6370 Kitzbühel Tirol

Kurzinformation

Lustigerweise sind wir heuer an einem Ort über den Namen Tomschy „gestolpert", an dem wir ihn nicht vermutet hätten: auf einem biodynamischen Weingut auf Mallorca. Genauer gesagt, auf dem einzigen biodynamischen Weingut der Insel. Christoph Tomschy ist offenbar der Nachbar des Weinguts. So sind eine Freundschaft und auch ein richtig guter Rosé entstanden. Aber darum geht es hier nicht. Am Hahnenkamm 1, in einem von Alfons Walde entworfenen Haus (der auch das alte (selige) Kitzbühel-Logo entworfen hat), wird spannende Kulinarik geboten. Die ist international – wie auch das Publikum in der Gamsstadt. Probieren sollte man den hausgemachten Knoblauchspeck, das originale und mustergültige Kalbswiener oder – danach – den Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster. Der dauert zwar, aber das Warten zahlt sich aus. In der Weinkarte könnte man ohnedies versinken.

Empfehlung außerhalb der Haubenwelt

Empfohlene News

Der Weingenuss darf an den Feiertagen nicht zu kurz kommen

Gault&Millau wünscht genussvolle Feiertage!

Tipps & Rezepte: Das essen und trinken wir zu Weihnachten, zu Silvester und wann immer wir es uns gut gehen lassen.
Haubenkoch Florian Klinger

Das Restaurant "Federleicht" bereichert Völkermarkt

Das stylische Restaurant der Biogena Gruppe soll Gästen raffinierte und hochwertige Gerichte aus der Region bieten – ohne Schweine- und Rindfleisch.
Die Sühring-Brüder

Sühring - die deutsche Botschaft in Bangkok

Fotos: Fast nirgendwo kann man besser deutsch essen als in Thailand. Ein Lokalaugenschein.
Erster Blick in das Restaurant

Neues Parlament: Erster Besuch im Kelsen

Die Gastronomie im Hohen Haus setzt ganz oben an, bietet aber im Bistro, der Kantine und dem Café für Alle etwas.
Genussmomente am Attersee

Sommerfrische-Boxen Salzkammergut gewinnen!

Wir verlosen anlässlich des Kulinarium Attersee Summer Openings drei Genuss-Pakete mit je einem 100 Euro Gutschein für die lokalen Wirt*innen und Köstlichkeiten aus der Region.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.