Kammer5

15,5/20 WertungWertungWertung
Standort

Kammer 4974 Ort im Innkreis Oberösterreich

© Hamster Der Bildermacher
© anklang.cc
© anklang.cc
Pfeil nach rechts

Testbericht

Gault&Millau Punkte

15,5 / 20

WertungWertungWertung

Wolfgang Wohlschlager in der Küche sowie Michael Enkner im Service kümmern sich mit ihren Teams im Kammer5 um das Wohl der Gäste. Und ihr Bemühen ist mit Erfolg gekrönt: „Sekt oder Champagner?“, so lautet die Frage zu Beginn – die Kellnerin präsentiert die Auswahl mit einem freundlichen Lachen am Tisch. Sekt lautet unsere Wahl. Schon die Auswahl an Häppchen zum Aperitif begeistert. Im Ambiente des umgebauten Bauernhofs genießen wir zunächst einen geräucherten Lolli von der Roten Rübe, der unter einer Cloche, einer gläsernen Glocke, präsentiert wird. Die Kombination von Forelle, Himbeerschaum und Karfiol in verschiedenen Texturen schmeckt hervorragend. Dazu wird als alkoholfreie Getränkebegleitung Spitzpaprikasaft mit Himbeeren serviert – es muss ja nicht immer Riesling sein. Ein kleines Löffelchen Alpenkaviar – umrahmt von Lauchöl – leitet zum geschmorten Schweinebäckchen mit Dörrbirnenmus über. Zum Abschluss gibt es zwei Münzen, mit denen man sich am Eingang noch einen salzigen Snack aus einem alten Kaugummiautomaten besorgen kann.

Galerie

© anklang.cc

© anklang.cc

© Hamster Der Bildermacher

© anklang.cc

Empfohlene News

Fine Dine for Ukraine

Heimische Gastronomie und Weingüter für die Ukraine

Die Aktion der "Helfi Boyband“ wurde gestürmt, es wurden 57.000 Euro für die Wiener Volkshilfe eingenommen. Viele weitere Aktionen von Gastronomen und Winzern folgen. #wine4peace
Eigene Milchprodukte auf der Falbesoner Ochsenalm

Tirol: Die besten Almhütten mit eigenen Produkten

In den Bergen schmeckt das Essen immer besonders gut. Das gilt insbesondere auf Almhütten, die Lebensmittel aus eigener Produktion anbieten.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Gerichte mit Liebe zum Detail

Aufgetischt: Moderne Klassik im Apron

Das Restaurant Apron am Wiener Heumarkt steht für kreative Menü-Variationen und stilvolles Ambiente.

Rezepttipp: Eierlikörkugeln

Ein Traum. Ein weiterer Favorit der Redaktion.
Infinity-Pool mit Außensauna

Neue Genuss-Destination in der Südsteiermark

Kulinarische Herberge mit offener Küche, sechs Gästezimmern, Pool, Außensauna und gemütlichen Gemeinschaftsräumen: The Old School Guesthouse.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.