Zurück zu Restaurants
Laudongasse 1080 Wien Wien
Gault&Millau Punkte
Fermentieren und Einlegen: zwei alte Küchentechniken, die in den letzten Jahren für ein ordentliches Comeback gesorgt haben. Dass dahinter aber mehr als ein Hipster-Trend steht, beweist das junge Trio in diesem sympathischen Lokal. Vegane und vegetarische Gerichte geben hier den Ton an. Und der ist ein lauter mit ordentlich Bass. Schon zu Beginn überraschen Aromen, die man zwar kennt, die allerdings neu konzipiert werden. Cremig aufgeschlagene Butter ist da beispielsweise mit gerösteten Erdäpfelschalen gewürzt, dazu dippt man sauren Rettich, als Unterlage dient eine krosse Erdäpfel-Focaccia. Chili-Karfiol gibt es mit rauchigem Spitzkraut, eine Szegediner Veggie-Variante mit Pilz und Kürbis. Eindeutiger Abendfavorit – nebst der Butter: geröstete Kohlsprossen mit Senfkaviar und Haselnuss. Von Pinzettenarbeit sieht man ab, dafür konzentriert sich das Team auf den Geschmack – und der ist ein guter. Die Getränkekarte bietet ein Sammelsurium an Regionalem und Hausgemachtem: Bloody Mary mit Kimchisud, Kombucha, dazu eine kleine Weinkarte, die über Übliches hinausgeht. Der Service agiert lässig und bemüht.
© Hypehunters.at
© Hypehunters.at
© Hypehunters.at
© Hypehunters.at
Wenn das norwegische Alkoholmonopol Vinmonopolet österreichischen PIWI Wein in sein Sortiment aufnimmt, ist das definitiv ein Grund zur Freude.
Wein-Experte Morandell lud zur historischen Vertikale und entkorkte die 15 besten Jahrgänge Testamatta aus zwei Jahrzehnten.
In 80 Restaurants in Wien und Niederösterreich kann ab sofort zu sehr attraktiven Konditionen reserviert werden.
Der Bergbauer und Fleischhauer eröffnet mit dem Gastronomen und Gastgeber das “Urban BBQ & Meat” in Wien.
Teil 1: Wien – Wir lassen uns den Genuss nicht nehmen und vertrauen auf unsere Haubenköche mit ihren köstlichen Einfällen.
Es tut sich was im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee: Neue Küchenleitung, neue Karte und kulinarische Events.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft