25.09.2023
Am 4. Oktober wechseln 45 JRE-Köche wieder ihren Herd. Wer wo kocht, erfahren die Gäste erst beim Menü.
Geht es um gutes Essen und kulinarische Höchstformen, sind die Jeunes Restaurateurs (JRE) eine sichere Anlaufstelle. Dass es den Spitzenköch*innen auch nicht an kreativen Ideen mangelt, beweisen sie mit wechselnden Events, wie dem anstehenden Chef’s Roulette am 4. Oktober. Hierfür tauschen 45 Köch*innen aus Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz ihre Restaurants. Das Spannende: Die Gäste wissen bis zum Beginn des Menüs nicht, wer wo kocht.
Wer an diesem Abend ein teilnehmendes Restaurant besucht, darf rätseln und sich auf ein ganz besonderes Menü freuen. Das Line-Up ist jedenfalls hochkarätig und vereint insgesamt 142 Hauben, darunter Lukas Nagl (Bootshaus), Josef Steffner (Mesnerhaus), Vitus Winkler (Kräuterreich), Andreas Döllerer (Döllerers Genusswelten), Josef Mühlmann (Gannerhof), Hubert Wallner (Gourmetrestaurant Hubert Wallner), Thomas Dorfer (Landhaus Bacher) und Richard Rauch (Geschwister Rauch). Außerdem werden die Menüs von Weinen renommierter Winzer*innen (STK Winzer, Weingut Bründlmayer, Weingut Bernhard Ott) begleitet.
Wer beim Chef’s Roulette dabei sein möchte, kann die Tickets in einem der teilnehmenden JRE-Restaurants erstehen. Der Ticketpreis beläuft auf 165 Euro pro Person und beinhaltet Aperitif, 5-Gang-Gourmetmenü, Weinbegleitung, Mineralwasser sowie Kaffee.
Eine vollständige Liste zu den teilnehmenden Restaurants finden Sie hier: jre.eu/chefs-roulette
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
In der Küche setzt sich der Duft der ersten frischen Kräuter des Jahres in Szene – allen voran der Bärlauch. PLUS: Rezepttipps
Das Geranium wurde als das weltbeste Restaurant gekürt und das Steirereck verteidigt mit Platz 13 den verdienten Rang in den Top 20 der Welt.
Richard Kappeller schmiedet Messer in Handarbeit, zuletzt für den Gault&Millau Koch des Jahres. Wir stellen den Salzburger vor.
Im Traisental findet man die Wein- und Obstgärnten von Erich und seiner Familie.
Ein Traum. Ein weiterer Favorit der Redaktion.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft