06.07.2023
In der Sporgasse werden künftig Ramen nach japanischen Orignial-Rezepten gekocht.
Ramen Makotoya ist ein japanisches Franchise-Konzept mit Ursprung in Osaka. In Japan und Südost-Asien gibt es über 60 Standorte, auch in Wien und in der Shopping City Süd werden eine Handvoll Filialen betrieben. Wie Gault&Millau bereits angekündigt hat, hat Thomas Liu mit dem Lokal in der Grazer Sporgasse nun das erste Ramen Makotoya in der Steiermark eröffnet. Im ehemaligen Liu Asia wird die berühmte japanische Nudelsuppe ab sofort nach der speziellen Makotoya-Methode zubereitet. Die Rinderbrühe wird in einem speziell dafür angefertigtem Hochdrucktopf gekocht. Durch dieses Druckverfahren bekommt die klassische Gyujan-Ramen ihre milchige Konsistenz und Farbe. Der spezielle Kochtopf muss übrigens aus Japan um 600 Euro pro Monat gemietet werden. Ein weiterer Standort ist beim LKH Graz ab Oktober 2023 im Gespräch.
Die Hühnerbrühe und die vegane Suppe (auf Miso-Basis) sind klare Suppen. Die Ramen werden nach Original-Rezepten gekocht, die Tare (Würzsaucen) kommen direkt vom Franchise-Geber, damit Ramen in jedem Standort von Japan über Macao bis in die Steiermark gleich schmecken. Und auch die Köche kommen für alle Einschulungen und Koch-Workshops direkt aus Japan nach Graz.
"Unsere Mitarbeiter müssen nicht nur das Handwerk, sondern auch die japanische Mentalität lernen. Es wird in der Steiermark keine authentischeren Ramen geben!", ist Thomas Liu überzeugt.
von Bernhard Degen
Den Haubenkoch zieht es von Villach in die Berge. Neben anspruchsvoller Hütten-Kulinarik wird es auch Fine Dining geben.
Wir stellen fünf Hütten vor, die sich perfekt für eine herbstliche Wanderung inklusive bester Verköstigung eignen.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Ein Urgestein und eine Legende der Wiener Gastronomie. Wir gratulieren Christian Wanek zum Lebenswerk.
Eine Gault&Millau Expert*innenjury verkostete alkoholfreie Bier-Alternativen: Franziskaner Weißbier holt den Gesamtsieg.
Hochkarätige Besetzung von Bründlmayer bis Pöckl, von der Wachau bis in die Südsteiermark, von den Jungen Wilden Winzern bis zu den RWB.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft