22.05.2023
Die neue WEIN & CO-Filiale am Wiener Naschmarkt zeigt sich mit viel Gemütlichkeit und einer begehbaren Weinkarte mit 1.600 Positionen.
Zuerst am Schottentor, jetzt am Naschmarkt: Die WEIN & CO-Filialen sind auf Modernisierungskurs. Nach der Renovierung des Standorts am Wiener Universitätsring vergangenen Herbst steht nun auch jener am Getreidemarkt vor der Wiedereröffnung.
Was neu ist? Dank der vielen Holzelemente, wie etwa der Verkleidung an der Bar oder dem Raumtrenner, hat sich das Lokal am Naschmarkt nicht nur in puncto Optik, sondern auch bei der Akustik verbessert. Das übrige Mobiliar hat einen neuen Anstrich erhalten und den Schankbereich schmücken zudem Heraklith-Platten.
Im Mittelpunkt steht aber auch hier das Wichtigste – der Wein. Und der ist, wie in den anderen WEIN & CO-Geschäften, in erlesenem, großem Ausmaß vorhanden. Die Gäste wählen zwischen 35 offenen Weinen, können jedoch auch durch die selbsternannte „größte begehbare Weinkarte“ flanieren und sich aus den weiteren 1.600 Flaschen ihre liebste aussuchen. Der Wein wird sodann binnen Minuten auf die richtige Temperatur gebracht und kann gegen eine kleine Servicepauschale in der Filiale genossen werden. Dazu gibt es frisch zubereitete Snacks.
Neben den wechselnden Positionen auf der Weinkarte dürfen sich Weinfans auch über diverse Eventreihen freuen. Bis 18. Juni wird die Filiale am Naschmarkt regelmäßig vom Weingut Canella mit Prosecco, Rosé-Weinen und italienischen Spezialitäten bespielt und steht gänzlich im Zeichen von la dolce vita. Weitere Highlights sind die Veranstaltungen „Winzer zu Gast“, wo regelmäßig Winzer*innen vor Ort Verkostungen anbieten.
Weitere Informationen unter weinco.at/naschmarkt
© WEIN & CO
© WEIN & CO
© WEIN & CO
© WEIN & CO
Spitzenkoch Christoph Zangerl forscht für Handl Tyrol und entwickelt innovative Gerichte mit Speck sowie Schinkenspeck.
Die Gault&Millau-Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe reisten zum Landsitz von Prince Charles nach Highgrove und übergaben die Urkunde persönlich.
Hochkarätiges Line-Up bei der Gault&Millau Genuss-Messe. Die 5-Hauben-Elite tritt geschlossen an: Konstantin Filippou, Silvio Nickol, Martin Klein, R…
Fische aus heimischer Zucht sind die nachhaltige Alternative zur Ausbeutung der Meere, besonders wenn es sich um Bio-Qualität handelt.
Wir verlosen zwei Gutscheine im Wert von je 30 Euro für einen Einkauf bei der französischen Kultbäckerei L’Amour du Pain.
Im 4*s Hotel Panorama Royal in Bad Häring, einem kleinen Kurort im äußersten Osten Nordtirols, lässt ein spannendes kulinarisches Projekt aufhorchen.
Im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse verbindet Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn zusammen mit der Elektro Performance Automarke Pol…
Die besten Bars Österreichs und Deutschlands kommen wieder nach Kärnten und bieten eine Leistungsschau.
Wir verlosen ein hochwertiges Dinner für zwei Personen im Restaurant Gergely’s im Wiener Schlossquadrat.
Culinary Lab, Cookery School und eigene landwirtschaftliche Produkte: Familie Walch vom Arlberger Hotel Rote Wand hat eine Vision, die sie mit andere…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft