26.09.2023
Rund drei Tassen werden hierzulande täglich getrunken. Wir präsentieren einige Highlights zum Tag des Kaffees am 1. Oktober.
Von der morgendlichen Tasse Kaffee bis zum obligatorischen Kaffeehaus-Besuch: Die Tradition um das Heißgetränk, das im 17. Jahrhundert seinen Weg nach Österreich fand, ist hierorts tief verankert. Kaffee ist seit Jahrzehnten das ungebrochene Lieblingsgetränk der Österreicher*innen, wie auch eine Auswertung der GfK für das Jahr 2022 zeigt. Demnach trinkt jede Person rund 150 Liter jährlich, das sind drei Tassen pro Tag. Im Vergleich dazu liegt Kaffee noch vor Wasser (127 Liter) und Bier (118 Liter) und gilt als meistkonsumiertes Getränk in Österreich.
Aus diesem Grund hat die Kulturgut-Bohne auch ihren eigenen Feiertag. Seit mittlerweile 22 Jahren feiern wir am 1. Oktober den Kaffeegenuss. Das wird von vielen Institutionen zum Anlass genommen, den Kaffee im Rahmen von Events oder anderen Highlights alle Ehre zu machen. Nachstehend stellen wir Ihnen eine Auswahl davon vor.
Kunstinteressierte sind am 1. Oktober dazu eingeladen, das Museum moderner Kunst in Wien (mumok) bei freiem Eintritt und mit einem Lavazza-Kaffee zu besuchen. Kostenlose Themenführungen zur aktuellen Ausstellung inklusive.
mumok.at
Passender könnte ein Geburtstag nicht fallen – ausgerechnet am Tag des Kaffees feiert das legendäre Café Landtmann sein 150-jähriges Bestehen. All jene, die mitfeiern möchten, dürfen sich ab 10 Uhr auf Kaffee-Cocktails sowie um 16 Uhr auf eine Lesung von Cafetier Berndt Querfeld aus dem kürzlich erschienenen Jubiläumsbuch freuen. Reservierung wird empfohlen.
landtmann.at
Um den Feiertag rund um den Kaffee entsprechend einzuläuten, findet von 30. September auf 1. Oktober die „Nacht des Kaffees“ statt. Dafür kooperiert Stoli Espresso mit ausgewählten Bars in ganz Österreich, wo die Gäste auf einen Welcome Shot eingeladen werden und exklusive Variationen des Espresso Martini kosten können. Hier finden Sie eine Auflistung aller teilnehmenden Betriebe.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Von 29. April bis 8. Mai laden die hochdekorierten Restaurants um den Wörthersee zu kulinarischen Festspielen mit Starbesetzung.
Bei der Sieben-Jahres-Feier gaben Sascha und Marcel Ruhm die Übernahme des ehemaligen Schubert in der Wiener City bekannt.
Diese Entwicklungen werden die Ernährung sowie den Getränkekonsum im neuen Jahr prägen – von TikTok als Küchenchef bis Better-for-you-wine.
Der JRE Sommelier Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen der Wein-Branche. 2023 geht er an den Leoganger Kirchenwirt Hans-Jörg Unterrainer.
Am 4. November kocht Andreas Herbst gemeinsam mit Lukas Nagl, Hannes Müller und Michael Kolm ein hochkarätiges Menü.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft