08.08.2023
Das Gastro-Juwel in Winden am Neusiedler See wird mit Können und Engagement wieder belebt.
Sie ist eine der schönsten Terrassen mit Blick in die pannonische Tiefebene und dennoch nur Wenigen bekannt. Die Rede ist vom Ensemble um den historischen Heiligenkreuzerkeller in Winden am See. Der um das Jahr 1830 errichtete Gewölbekeller bildet nun den stimmigen Rahmen für die Kochkünste von Stefan Steinhöfer, der die Immobilie im Frühjahr übernommen hat und seitdem mit raffinierten wie herzhaften Gerichten bespielt. Der Jungunternehmer war die vergangenen fünf Jahre Küchenchef am Friedrichshof nördlich von Gols und hat dort auf solidem Haubenniveau gekocht. Gelernt hat er bei Adi Bittermann in Göttlesbrunn, wo er in hohe Fleischkultur eingeweiht wurde.
“Unsere Philosophie basiert auf der Leidenschaft für regionale und saisonale Küche. Wir glauben an die Vielfalt der Natur und spiegeln diese in unseren Gerichten wider. Alle vier Wochen überraschen wir mit neuen Kreationen auf der Speisekarte. Wenige, dafür sorgfältig ausgewählte Komponenten garantieren dabei puren Geschmack in jedem Bissen.”
Stefan Steinhöfer
Das Ensemble im Überblick © seewinkel.art
© seewinkel.art
Nachwuchstalent Leyla Szakacs © seewinkel.art
Blick in den Keller © seewinkel.art
Der Spitzenkoch bietet ein fünfgängiges Menü zu 70 Euro und eine wechselnde À la Carte-Auswahl. Neben Klassikern wie Backhendl (18,90 Euro) oder Wiener Schnitzel vom Kalb (24,90 Euro) gibt es aktuell Tomahawk Steak vom Schwein (28 Euro) oder Eierschwammerl-Gulasch mit Palffy-Knödlen (19 Euro). Bei allen Zutaten ist Steinhöfer wichtig, dass er direkten Kontakt zu Lieferanten pflegt und so beste und frischeste Ware servieren kann.
von Bernhard Degen
...ob beim Lieblingswirt um's Eck oder im regionalen Hofladen
Wir verlosen ein fünfgängiges Dinner für zwei Personen inklusive Weinbegleitung - mit herrlichem Blick über Wien.
Wenn das norwegische Alkoholmonopol Vinmonopolet österreichischen PIWI Wein in sein Sortiment aufnimmt, ist das definitiv ein Grund zur Freude.
Vom 19. bis 21. August wird die niederösterreichische Genuss-Location Franz von Grün mit der Kulinarik der Kochnomaden und den Weinen der Wine Rebell…
Richard Kappeller schmiedet Messer in Handarbeit, zuletzt für den Gault&Millau Koch des Jahres. Wir stellen den Salzburger vor.
Die neue Rezeptesammlung von Krug ist eine Hommage an die Zitrone und beinhaltet über 100 Rezepte von Spitzenköch*innen aus 25 Ländern.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft