Zurück zu Restaurants
Kapfenstein 8353 Kapfenstein Steiermark
Gault&Millau Punkte
Die 1.000 Jahre alte Festung Caphenstein befindet sich seit hundert Jahren im Besitz der Familie Winkler-Hermaden, die in gemütlich-nostalgisch eingerichteten Räumlichkeiten mit schöner Aussicht – besonders attraktiv ist der Blick von den Erkertischen und den Terrassen – ihre Gäste empfängt. Seit vielen Jahren lockt das vorwiegend regionale Speisenangebot mit den auch in großer Vielfalt glasweise erhältlichen Weinen aus dem familieneigenen Anbau rund ums Schloss Besucher aus nah und fern auf den ehemals vulkanischen Hügel in der Südoststeiermark. Traditionell wird man zum Gedeck mit manchmal allzu weichen, sogenannten Baunzerln (dunkle Weckerln) und herzhaften Aufstrichen begrüßt, bevor sich die abwechslungsreiche Vorspeisenvariation – ein buntes Potpourri der steirischen Küche – anbietet. Danach klassischer Rindsbraten, feines Weidelamm oder ein kross gebratener Zander und nach dem süßen Abschluss ein Spaziergang durch Wald und Weingarten zur nahe gelegenen Schlosskapelle. So kann ein entspannter Ausflugstag auf Schloss Kapfenstein aussehen. Wer die vorzüglichen Weine von Winkler-Hermaden ohne Bedenken genießen will, übernachtet am besten in einem der gepflegten Zimmer.
Noch bis 27.8. werden im Innenhof des Schloss Gobelsburg klassische Heurigen Gerichte mit modernem Twist serviert.
Wo Sie in Wien noch frischen Spargel bekommen.
Eine ganze Reihe hochkarätiger Hotelprojekte wollen in diesem Jahr ihr Opening in Österreich feiern – von Rosewood Vienna bis Falkensteiner Montafon.
Der Eigentümer der Weingüter Tenuta di Trinoro in der Toskana und Passopisciaro in Sizilien ist im Kreise seiner Angehörigen in Rom verstorben.
Die sanft-hügelige Landschaft hat mit ihren ursprünglichen Streuobstwiesen etwas Paradiesisches. Tipps für einen kulinarischen Aufenthalt.
Bei weihnachtlichen Verwandtschaftsbesuchen in der Steiermark war das immer meine Lieblings-Bäckerei. Die Zubereitung ist simpel: Biskuit-Teig, in Sc…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft