Zurück zu Restaurants
Dorfstraße 6561 Ischgl Tirol
Gault&Millau Punkte
Das Schlosshotel Ischgl liegt in ebensolchem Design im Epizentrum des Ski- und Party-Mekkas Ischgl. Schon der Vorplatz des 5-Sterne-Superior-Hotels ist durch die beliebte Champagnerhütte mit einem Anziehungslokal ersten Ranges besetzt. Im Schlosshotel befindet sich auch noch ein Champagnerclub, ein bürgerliches Restaurant mit großer Hotelbar-Halle/Lounge und die rustikal im Tiroler Stil eingerichtete Schlossherrnstube, die das Herz des kulinarischen High-End-Angebots im Haus abbildet. Mit Chef Patrick Raaß zeichnet ein gebürtiger Tiroler für die Gourmetküche verantwortlich. Das Menü kann man auf Wunsch auch individuell aus zwei verschiedenen Menüfolgen zusammenstellen. Zum Brotgedeck gab es gesalzene Butter beziehungsweise Ziegenbutter – selten und großartig zugleich. Das Amuse-Bouche-Potpourri bestand an diesem Tag unter anderem aus einer japanischen Waffel mit Wasabi-Mayonnaise, Teriyaki-Gel und genügend Osietra-Kaviar sowie etlichen anderen Köstlichkeiten. Der „Falscher Trüffel“-Gang (eine aus Selleriecreme „nachgebaute“ Trüffelknolle) mit einer Sellerievariation und Pilzen wurde mit Augenzwinkern – als kulinarischer Gag – serviert. Klassisch wurde die Gänseleber eingestellt, gebraten und als Terrine, mit Rhabarber (in Stückchen und als kalter Sud – erstklassig!) und einer superben Briochescheibe. Erfrischend zwischendurch war das Trio aus grünem Shiso, Yuzu und Limette. Beim Steinbutt hatte man leider den richtigen Garpunkt verpasst. Dafür waren die Beilagen – unter anderem ein Romanaherzsalat mit Kürbis- und Miso-Creme vortrefflich. Statt der Rohmilchkäseauswahl (gegen Aufpreis) fiel die Finalauswahl auf Tonkabohneneis, gepaart mit einer Schokoladenvielfalt, Blutorangenaromen. Kardamom-Baiser und Schokoladensoufflé à part. Die Petits Fours zum Schluss, inklusive Zitronentarte mit Verbene (Eisenkraut), Brandteiggebäck, Himbeeressigpraline und geräuchertem (!) Schokoladenbrownie, sollte man keinesfalls auslassen. Der Service war in Bestform. Auch die Weinauswahl kann sich sehen lassen – die Champagnerkarte (Kategorie „Champions League“!) sowieso.
© Tony Gigov / Schlosshernstube
© Schlossherrnstube
© Tony Gigov / Schlossherrnstube
© Tony Gigov / Schlossherrnstube
Helmut Gragger gewinnt in der Königsdisziplin Handsemmeln, die Ja!Natürlich Bio-Kaisersemmel in der maschinellen Produktion.
Balkan-Streetfood vom Molten-Grill mit „Original Jugo-Ćevapčići“, ein Restaurant mit einem Mix aus allen Balkanküchen und Max Stiegl als DJ.
Es tut sich etwas, in Tulln. Das Gastronomen-Duo Florian Schagerl und Markus Artner haben einen kulinarischen Rückzugsort an der Donau geschaffen.
Das EU-Parlament stimmte gegen abschreckende Hinweise auf Wein-Etiketten und Bierflaschen - Bedenken von Winzern und Brauern wurden gehört.
Stephan Stahl und Mara Feißt machen aus dem Lokal in Neubau das Café Azzurro mit Bistro-Küche.
Der neue Küchenchef serviert im Restaurant des Luxushotels in der Wiener City französisch-asiatische Fusionsküche.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft