Alle Nachrichten

Das gibt es Neues in Paris

Genusskoarl

Genusskoarl - Bringt Würze ins Leben!

Mühlviertler FEUERzeug

Nicht nur scharf, sondern außergewöhnlich anders im Geschmack!

Imkerei Stögerer

Ihre Bienen sind die treusten Mitarbeiter der Familie Stögerer.

Untersillerhof

Bereits in 10. Generation bewirtschaften Gerhard und Anita den Bio-Bergbauernhof Untersillerhof.

Holzer’s Kärntner Knoblauch

In St. Paul im Lavanttal dreht sich alles um den Knoblauch.

Genießen im Land der behutsamen Veredelung...

...ob beim Lieblingswirt um's Eck oder im regionalen Hofladen

Winzer-Doyen Anton Kollwentz feiert 80. Geburtstag

Als Pionier und unermüdlicher Botschafter hat Anton Kollwentz einen wichtigen Teil der heimischen Weingeschichte mitgeschrieben. Steinzeiler, Gloria und Co. aus seinem Großhöfleiner Keller sind begehrte Kultweine geworden.

Der beste Sekt

Zum Geburtstag, an Feiertagen oder auch einfach nur so mit einem Gläschen Sekt mit seinen Liebsten anzustoßen gehört dazu! Es ist eben ein purer Genuss. Zumindest dann, wenn man auf die Wahl des richtigen edlen Tropfens geachtet und nicht bloß die Flasche mit dem schönsten Etikett aus dem Supermarkt ausgewählt hat.

Ein Hoch auf die Wöschmeister

Im steirischen Ratsch an der Weinstraße fand die erste "Wöschmeisterschaft" statt. Ein auserwählter Kreis namhafter Weinfachleute kürte aus 240 Welschrieslingen die Besten in fünf Kategorien.

Das perfekte Match – ein kleines ABC zu Speisen & Wein: Rosé

Wie man Rosé am besten kombiniert

Weinbau ohne Pflanzenschutz?

Die heimische Sommelier Union nutzte die andauernde Zeit des Lockdowns wieder einmal für Weiterbildung. Das Thema: PIWI’s – pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Sie gelten angesichts des steigenden klimatischen und biologischen Drucks als Chance im Weinbau.

Das Weinjahr 2020

Das vergangene Jahr wird den heimischen Winzer besonders aus wirtschaftlicher Sicht in Erinnerung bleiben. Durch die monatelangen Gastro-Schließungen ist der Absatz stark eingebrochen. Nicht weniger einfach waren das Vegetationsjahr und die Weinernte. Wer aber penibel gearbeitet hat, kann sich jetzt über österreichtypische Weine mit Finesse, Strahlkraft und Eleganz freuen.

Buchtipp: Weinbräuche in Österreich

Von Adrimasch übers Fasslrutschen bis zur Weinbeergeiß – Johann Werfring beleuchtet in seinem Buch eine Vielzahl an Traditionen rund um den heimischen Wein von der Vergangenheit bis ins Heute.

Neuburger: zurückhaltend, leise & definitiv unterschätzt

Er ist der Zurückhaltende, Leise unter Österreichs weißen Rebsorten und wird deshalb oft unter seinem Wert gehandelt. Zug um Zug verschwand der Neuburger in der Vergangenheit aus den heimischen Weingärten. Heute gibt es eine zarte Renaissance des urösterreichischen Weins.

Schloss Gobelsburg feiert 850 Jahr Jubiläum

Michael Moosbrugger darf mit seinem Weingut einen historisch bedeutsamen Geburtstag feiern. Heute steht der Betrieb an vorderster Front, was Premiumqualitäten in weiß, rot, süß sowie prickelnd anbelangt

Buchtipp: Gemüse Stars. Das VIVAMAYR Kochbuch

Wohlfühlküche mit VIVAMAYR

Ein Menü als Hommage

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.