Pippilotta

12/20 Wertung
Standort

Heiliggeiststraße –9 6020 Innsbruck Tirol

Testbericht

Gault&Millau Punkte

12 / 20

Wertung
Die Lebenshilfe Tirol verwirklicht im Pippilotta den Traum von der Inklusion von Menschen mit Behinderungen – und das sehr erfolgreich. Kulinarisch Interessierten wird ein buntes Programm geboten: Zum Frühstück gibt es Weißwürste mit einem kleinen Bier oder schmackhaftem hausmariniertem Lachs. Tagliolini mit Scampi, Rhabarber-Erdbeer-Gazpacho, Hummus mit geschmorter Zucchini oder Kokos-Mango-Pannacotta sorgen zu späterer Stunde für zufriedene Gäste. Die Bestellungen erfolgen mithilfe eines Formulars am Tisch, was etwas ungewöhnlich ist, aber irgendwie auch wieder stimmig. Denn ungewöhnlich ist das Pippilotta in jeder Hinsicht.

Empfohlene News

Lisa Stier und Aren Sakata 

Soft Opening in Wien: Tokyo Boom

Kurzurlaub in Tokio gefällig? Eine kleine, kunterbunte Japanwelt gibt es jetzt in Wien Mariahilf.
Marcus Philipp und sein Bar-Team

Cocktail-Kitchen-Club Glückskind eröffnet

FOTOS: Erster Besuch im neuen Lokal der Litus-Group in zentraler Lage in der Wiener Innenstadt.
Brau-Spezialitäten aus Japan: Sake und Bier

Programm-Highlights der Sake Week Vienna

Von 1. bis 7. Oktober wird das japanische Nationalgetränk in vielen Facetten behandelt, von Verkostungen über Sake-Menüs bis zu Sake-Cocktails.
Familie Bischof und Steinfeld

Alpenstern: Wenn der Traditionsbetrieb dem Zeitgeist folgt

Hotelbetrieb, Fine Dining-Restaurant, Cocktailbar und kulinarische Events: Familie Bischof und Steinfeld setzen in Damüls auf ein vielseitiges Gastro-Konzept.

Festspiele auf italienisch im Pastamara

Das Pastamara im Wiener Ritz-Carlton lockt mit Festspielen anderer Art. An der Wiener Ringstraße wird sizilianische Genusskultur zelebriert.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.