15.05.2023
Die neue Rezeptesammlung von Krug ist eine Hommage an die Zitrone und beinhaltet über 100 Rezepte von Spitzenköch*innen aus 25 Ländern.
Paprika, Zwiebel, Reis und jetzt Zitrone. Es sind simple Lebensmittel, die Krug jährlich als „Ingredient of the Year“ wählt und denen schließlich ein Kochbuch gewidmet wird. Mit der Unterstützung von internationalen Spitzenköch*innen zeigt das Champagnerhaus, dass auch in der Einfachheit höchste Raffinesse liegen kann. 5-Hauber Konstantin Filippou hat bei der Präsentation einen Vorgeschmack gegeben.
„The zest is yet to come“ heißt das diesjährige Kochbuch von Krug, in dem erstmals eine Frucht als Zutat des Jahres präsentiert wird. Dass Champagner und Zitronen wunderbar miteinander harmonieren, machen die 100 Chefköch*innen aus 25 Ländern deutlich, die im neuen Band jeweils ein Rezept beigesteuert haben. Darunter namhafte Köch*innen wie Anne-Sophie Pic, Hélène Darroze, Christian Bau, Björn Frantzén und Tim Raue. Für Österreich setzen Andreas Döllerer, Hubert Wallner, Juan Amador und Konstantin Filippou die Zitrusfrüchte in Szene.
Den entsprechenden Rahmen für die Vorstellung des Buches bot das Restaurant von Konstantin Filippou im ersten Wiener Gemeindebezirk. Um einen noch besseren Eindruck von der Vielfalt der zitronigen Protagonisten zu bekommen, führte vorab Vicente Todolí bei einem Workshop durch die Welt der Zitrusfrüchte. Todolí ist neben seiner Tätigkeit als Kurator für zeitgenössische Kunst – manch eine*r kennt ihn als ehemaligen Direktor der Tate Modern in London – Gründer einer Citrus Foundation in Valencia. Dort forscht er und pflegt das Fortbestehen von bis zu 400 verschiedenen Sorten. 30 Zitronen-Raritäten hatte Todolí in der Dominikanerbastei mit dabei, deren Zesten und Fruchtfleisch mit großer Neugier verkostet wurden.
© Lieb Ich Production
© Lieb Ich Production
© Lieb Ich Production
© Lieb Ich Production
Wie die diversen Zitronensorten in ein hochkarätiges Menü integriert werden können, zeigte im Anschluss Konstantin Filippou. Auf mit Zitrone abgeschmeckten Austern folgten rote Garnelen mit Salzzitrone und Röstzwiebeln. Begleitend dazu zwei unterschiedliche Krug Grand Cuvées (171ème und 164ème Edition). Ein Highlight war der aus einer einzigen Chardonnay-Parzelle stammende „Clos du Mesnil 2008“, der zu einer Kreation mit Kaviar, Dotter und Feigenblattöl gereicht wurde. Unser Fazit der Zitrus-Sprudel-Kombi: Gibt einem das Leben Zitronen, so sollte man es sich durchaus überlegen, die Limonade nicht doch mit Champagner auszutauschen.
Konstantin Filippou (l.) und Moët Hennessy Österreich-Geschäftsführer Maurice Lebet © Lieb Ich Production
Rote Garnele, Sojamilch, Salzzitrone, Röstzwiebel © Lieb Ich Production
Meeressalat, Sardine, Vouchot, Cornichons © Lieb Ich Production
Exklusive Tropfen: Krug Clos du Mesnil 2008 © Lieb Ich Production
Das Krug-Kochbuch ist bei allen Krug-Partner*innen beim Kauf eines Glases Krug Crand Cuvée sowie ab 5. Juni bei Le Cru – Comptoir de Champagne und maywines.com erhältlich. Hier können Sie Konstantin Filippous Gericht aus dem Buch mit Sardine, Miso, Doenjang und Lemon nachkochen.
Weitere Informationen unter: krug.com/krug-x-lemon
von Derya Metzler
In der Sporgasse werden künftig Ramen nach japanischen Orignial-Rezepten gekocht.
Wir verlosen zwei Gutscheine im Wert von je 30 Euro für einen Einkauf bei der französischen Kultbäckerei L’Amour du Pain.
Charmant, lebendig, gemütlich und zu Recht sehr beliebt – das Macha Komachi in Wien. Direkt am Hohen Markt im ersten Bezirk hat sich vor Kurzem ein n…
Martin Holzer arbeitet im Living Room mit traditionellen und modernen Techniken. Besonderes Augenmerk wird auf Whisky und die Signature Drinks Manhat…
Hausherr Günter Lampert übergibt die Küchenleitung an den 38-jährigen Kufsteiner, der zuletzt im Hotel Post in Lech drei Hauben erkocht hat.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft