Alle Nachrichten

Sekt des Jahres 2023 kommt von Fred Loimer
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Sekt des Jahres ist der 2013 Langenlois Blanc de Blancs Brut Nature Große Reserve.

Weinkarte des Jahres 2023: MAST Weinbistro
Der Titel der Weinkarte des Jahres des Wein- und Restaurantguides 2023 geht an das MAST Weinbistro in Wien Alsergrund.

Sommelier-Team des Jahres 2023: André Drechsel und Nico Hammerl
André Drechsel und Nico Hammerl vom Restaurant TIAN in Wien werden im Wein- und Restaurantguide 2023 als Sommelier-Team des Jahres ausgezeichnet.

Wein des Jahres 2023 kommt vom Weingut Prager
Der Wein des Jahres des Weinguides 2023 geht an das Weingut Prager mit dem 2021 Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd.

Alternativer Wein des Jahres 2023 kommt vom Weingut Sternat-Lenz
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Alternative Wein des Jahres ist der 2019 Chardonnay vom Opok vom Weingut Sternat-Lenz.

Stefan Lastin geht auf die Gamskogelhütte
Den Haubenkoch zieht es von Villach in die Berge. Neben anspruchsvoller Hütten-Kulinarik wird es auch Fine Dining geben.

Roman Wurzer kocht jetzt im “Pauli”
Wien: Der Haubenkoch verantwortet ab sofort nicht nur das neue “Pauli”, sondern auch das “Poldie” und mehr.

Bergergut: Mund.Art-Menü im neuen Restaurant
Im oberösterreichischen Afiesl versteckt sich ein Hideaway mit viel Natur und spannender Kulinarik von Haubenkoch Thomas Hofer.

Umfrage: Gehen Sie weniger oft in Restaurants?
Die hohen Preise betreffen uns alle. Haben sie Auswirkungen auf Ihre kulinarischen Gewohnheiten?

Gewinnspiel: Staud's Adventkalender
Adventkalender mit 24 Köstlichkeiten des Wiener Familienbetriebes.

Karnerhof neu: Wellness für Körper und Gaumen
Faakersee und Bergkulisse bilden den stimmigen Rahmen für erholsame Wellness-Momente und Kulinarik auf Spitzenniveau.

Neue Partnerbörse für Whisky und Bier
Gebrannt und gebraut harmoniert in vielerlei Hinsicht. Die Whiskydestillerie Haider und die Privatbrauerei Zwettl verkuppeln zu Waldviertler Liaisonen.

Das Stadtkind wird zu Schatz Imhof
Schluss mit Kaffeehaus-Klassik und Dauerfrühstück – Sebastian Schatz und Gregor Imhof verlegen den Schwerpunkt auf Abendgastronomie.

Doppelter Preis für unhöfliche Gäste
In einem Café in England zahlt man sein Heißgetränk nicht etwa nach Größe, sondern nach Freundlichkeitsgrad.

Johannes Kattus präsentiert das neue Kunststück
Die Künstler-Edition der Großen Reserve wurde heuer von Rudolf Fitz gestaltet und zeigt historische Wiener Gebäude – vom Kattus Gründungshaus bis zum Hotel Sacher.

Umfrage: Soll man für Heizstrahler extra bezahlen?
Erste Gastronomen verrechnen für die Benützung von Heizkosten eine Gebühr. Wie denken Sie darüber?

Das O11 startet mit starkem Team
Wien: Unter der Führung von Küchenchef Kevin Micheli finden hochkarätige Mitarbeiter zusammen. Gleichzeitig wird eine Weinauswahl mit Tiefgang aufgebaut.

Rauch-Hof in Stainz: Weltmeister trifft Königin
Gourmetmenü von Karin Rauch, Weinpräsentation von Weltmeister Roland Riegelnegg und Schilcherweingut Friedrich.