Alle Nachrichten

Erste Fotos vom neuen WEIN & CO am Schottentor
Das WEIN & CO am Schottentor hat wieder eröffnet und überzeugt mit einem einladenden Ambiente.

Aus der Reinbachstube wird das „fredl's“
St. Johann im Pongau: Die Reinbachstube wird neu aufgestellt und ab sofort von Fredi Junior alleine geführt.

All Hallow’s Eve Dinner im Palais Coburg
Viergängiges Menü von Silvio Nickol und seinem Team. Mit bösen Überraschungen und einem letzten Gruß aus der Küche.

Der Taubenkobel wird zum Schraubenkobel
Barbara und Alain Weissgerber-Eselböck bitten zum vorweihnachtlichen Service in die ehemalige Mercedes-Werkstätte an der Wieden.

Steirische Winzer im Wiener Palmenhaus
13 steirische Winzerinnen und Winzer stellen am 12. Oktober ihre Weine vor. Der Publikumssieger wird beim Steirerball ausgeschenkt werden.

Anton Pozeg ist neuer Küchenchef im Sacher
Hoteldirektor Andreas Keese hat ein junges Team aufgebaut und will mit einem Pop-Up und Sacher-Separées Akzente setzen.

11. Oktober: Verkostung mit Jungwinzer Markus Preschitz
Der erste Finalist des Nachwuchswettbewerbs Schlossquadrat-Trophy kommt aus Neusiedl am See.

Das Liebsteinsky ist wieder da
Küchenchef Felix Albiez zeigt sich bei der Wiedereröffnung nach dem Küchenbrand in Hochform.

Max Natmessnig geht nach München
Der österreichische Koch des Jahres wechselt vom Arlberg in das Gourmetrestaurant Alois im Dallmayr Delikatessenhaus.

Yvonne Rauscher ist neue Küchenchefin bei Lingenhel
Die gebürtige Waldviertlerin folgt Roman Wurzer nach und bringt neuen Schwung in die Delikatessen-Hochburg in Wien Landstraße.

Ramsbacher und Stiegl am Spittelberg
Balkan-Streetfood vom Molten-Grill mit „Original Jugo-Ćevapčići“, ein Restaurant mit einem Mix aus allen Balkanküchen und Max Stiegl als DJ.

Lohberger-Tour fördert österreichische Gastronomie
Bei der Initiative “Zukunft der Österreichischen Gastronomie“ werden die Herausforderungen der Branche im Rahmen österreichweiter Treffen behandelt.

Programm-Highlights der Sake Week Vienna
Von 1. bis 7. Oktober wird das japanische Nationalgetränk in vielen Facetten behandelt, von Verkostungen über Sake-Menüs bis zu Sake-Cocktails.

Eine Ära geht zu Ende: Danke, Walter Bauer!
Eine Ikone der Wiener Gastronomie geht in den Ruhestand. Für das Restaurant wurde schon ein Nachfolger gefunden.

Der Messermacher: Schmuckstücke mit Klingen
Richard Kappeller schmiedet Messer in Handarbeit, zuletzt für den Gault&Millau Koch des Jahres. Wir stellen den Salzburger vor.

100 Parker-Punkte für zwei österreichische Weine
Trockenbeerenauslesen von Josef Umathum und Gerhard Kracher wurden vom weltweit wichtigsten Bewertungsmedium mit der Höchstwertung geadelt.

130 Jahre Bristol: Kunst trifft Fine-Dining
Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums lädt das Hotel Bristol in Wien zu einem multisensorischen Dinner ein.

Das Ohr isst mit
Andreas Senn bereitet ein raffiniertes Menü, Markus Platzer serviert die passende Audio-Begleitung.